Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Bausachverständiger Ausbildung - Baugutachter Seminar

Der Bedarf an qualifizierten Bausachverständigen wächst stetig. Immer mehr Menschen verlassen sich bei Bauschäden, Baumängeln oder Immobilienbewertungen auf eine professionelle Expertise. Unsere Bausachverständiger Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen zur Schadensbewertung, Wertermittlung und Gutachtenerstellung.

Ein Bau-Sachverständiger zeichnet sich durch Fachkompetenz, Objektivität und Vertrauenswürdigkeit aus – und ist damit ein unverzichtbarer Ansprechpartner rund um den Zustand und Wert von Gebäuden. Einen Überblick zu Aufgaben, Karrierechancen und Voraussetzungen finden Sie auch in unserem Ratgeber: Wie wird man Bausachverständiger?

Nächste Seminare

06.11. - 10.11.25 Frankfurt Ausbildung zum Bau-Sachverständigen 6 freie Plätze
20.11. - 24.11.25 Hannover Ausbildung zum Bau-Sachverständigen 5 freie Plätze
04.12. - 08.12.25 Stuttgart Ausbildung zum Bau-Sachverständigen 3 freie Plätze

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Hallo Herr Waindok, Ich habe an Ihrem Seminar für Bausachverständiger in Gerlingen teilgenommen und möchte hiermit meinen Lob, sowohl für das organisatorische als auch für den "Unterricht"...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Ramazan Kermeli
Alle Bewertungen ansehen »
Voraussetzungen für die Bausachverständiger Ausbildung

Voraussetzungen für die Bausachverständiger Ausbildung

Für die Teilnahme an der Ausbildung sind berufliche Qualifikationen im Bauwesen erforderlich. Zugelassen sind u. a.:

  • Handwerksmeister

  • Techniker

  • Bauleiter / Betriebsleiter

  • Bauingenieure (Dipl., Bachelor, Master)

  • Architekten

  • Selbständige im Baunebengewerbe

  • Baubiologen

  • Altgesellen (nach Einzelfallprüfung)

Damit stellen wir sicher, dass die Ausbildung praxisnah und auf die Vorkenntnisse der Teilnehmer abgestimmt ist.

Ablauf & Inhalte der Ausbildung zum Baugutachter

Ablauf & Inhalte der Ausbildung zum Baugutachter

Die Ausbildung zum Bausachverständigen folgt einem klaren Ablauf mit hohem Praxisbezug. Ziel ist es, die Teilnehmer gezielt auf ihre Tätigkeit als Gutachter vorzubereiten.

Inhalte im Überblick:

  • Berufsbild und Aufgaben eines Bausachverständigen

  • Sachverständigenordnung & rechtliche Grundlagen

  • Schadensbegutachtung (Feststellung, Beurteilung, Beweissicherung)

  • Baukonstruktion: Grundlagen, Bauarten, typische Fehler

  • Schadensbilder in der Praxis & Dokumentation

  • Zusammenarbeit mit Gutachterausschüssen

  • Einführung in die Wertermittlung von Grundstücken

Diskussionsrunden mit erfahrenen Dozenten (Dipl.-Bauingenieure und Juristen) vertiefen das Gelernte.

Kosten der Bausachverständiger Ausbildung

Kosten der Bausachverständiger Ausbildung

Die Teilnahmegebühr für das fünftägige Seminar beträgt 2.499 € pro Teilnehmer (2.100 € netto zzgl. 399 € MwSt.).
Zusätzlich fällt eine Prüfungsgebühr der DESAG in Höhe von 499,80 € an (420 € netto zzgl. 79,80 € MwSt.).

Unsere Ausbildung ist von Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt und in vielen Bundesländern förderfähig (z. B. Bildungsurlaub, Zuschüsse).

Prüfung & Zertifikat

Prüfung & Zertifikat

Direkt im Anschluss an das Seminar findet die Abschlussprüfung statt, durchgeführt in Kooperation mit der DESAG Deutsche Sachverständigen Gesellschaft.

  • Bei Bestehen erhalten Sie ein Prüfungszertifikat und Prüfungszeugnis.

  • Die Aufnahme in den „BSG e. V.“ und die Mitgliedschaft in der DESAG sind möglich.

  • Teilnehmer, die die Prüfung nicht bestehen, können das Seminar kostenlos wiederholen.

Zudem ist die Ausbildung anrechnungsfähig für die Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012. Diese kann nach zwei Jahren Berufserfahrung über unsere Partner (Steinbeis Transferzentrum INTERZERT und IQ-Zert) beantragt werden.

Karrierechancen nach der Ausbildung zum Bausachverständigen

Karrierechancen nach der Ausbildung zum Bausachverständigen

Mit erfolgreichem Abschluss eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder:

  • Selbstständigkeit als Baugutachter

  • Erstellung von Gerichtsgutachten

  • Tätigkeit für Versicherungen bei Schadensfällen

  • Mitwirkung bei Bauabnahmen

  • Spezialisierung auf Feuchtediagnostik, Schimmelschäden oder Wertermittlung

Durch die hohe Nachfrage nach qualifizierten Sachverständigen bestehen exzellente Karrierechancen in ganz Deutschland.

Online-Webinar: Baugutachter Ausbildung digital

Online-Webinar: Baugutachter Ausbildung digital

Neben der Präsenzschulung bieten wir auch ein Webinar zur Bausachverständiger Ausbildung an.

  • Teilnahme bequem von Zuhause

  • Einfache Technik (PC, Laptop oder Tablet mit Internetanschluss)

  • Inhalte und Abschluss identisch zur Präsenzveranstaltung

  • Perfekt für Berufstätige und Teilnehmer aus ganz Deutschland

Damit ist die Ausbildung ortsunabhängig und bundesweit zugänglich – ideal für Interessenten aus München, Berlin, Hamburg, NRW oder Hessen.

Weiterbildungen im Bereich Bau

Weiterbildungen im Bereich Bau

Nach der Grundausbildung können Absolventen ihr Wissen durch spezialisierte Lehrgänge erweitern, z. B.:

So bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und bauen Ihre Expertise als Bausachverständiger kontinuierlich aus.

Broschüre inkl. Anmeldeformular

Bau Broschüre ansehen sowie unsere Referenzen.

Zeitpläne für einen Ausbildungs-Lehrgang per Post erhalten

Sie möchten die aktuellen Zeitpläne unserer Seminare anfordern? Füllen Sie bitte nachfolgendes Formular aus.

Formular ausfüllen

FAQ - Bausachverständiger Ausbildung

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Ausbildung zum Bausachverständigen?

Teilnehmen können Handwerksmeister, Techniker, Bauleiter, Architekten, Ingenieure oder erfahrene Fachkräfte aus dem Bauwesen. Auch Quereinsteiger mit Berufserfahrung sind möglich. Die Voraussetzungen sichern eine praxisnahe Ausbildung zum Bausachverständigen.

Wie läuft die Ausbildung zum Bausachverständigen ab und welche Inhalte werden vermittelt?

Das Seminar dauert fünf Tage und umfasst Schadensbewertung, Baukonstruktion, Wertermittlung und rechtliche Grundlagen. Praxisnahe Übungen und Gutachten-Erstellung bereiten gezielt auf die Tätigkeit als Bausachverständiger vor.

Was kostet die Ausbildung zum Bausachverständigen?

Die Seminargebühr beträgt 2.499 € inkl. Unterlagen. Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr der DESAG von 499,80 €. Förderungen, Bildungsurlaub und Anerkennung durch Kammern sind möglich.

Gibt es eine Abschlussprüfung und welches Zertifikat erhalte ich?

Ja, im Anschluss folgt eine Prüfung über die DESAG. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein Prüfungszeugnis und Zertifikat, das den Einstieg in Verbände wie den BSG e. V. ermöglicht.

Ist die Ausbildung zum Bausachverständigen anerkannt und zertifiziert?

Ja, die Ausbildung ist von Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt. Sie ist zudem Grundlage für die Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024, die international gültig ist.

Welche Karrierechancen habe ich nach der Ausbildung zum Bausachverständigen?

Absolventen können als selbstständige Gutachter arbeiten, für Gerichte und Versicherungen tätig werden oder Bauabnahmen begleiten. Die Nachfrage nach Bausachverständigen ist bundesweit hoch.

Kann ich die Ausbildung zum Bausachverständigen auch online im Webinar absolvieren?

Ja, die Ausbildung ist auch online per Webinar möglich. Teilnehmer benötigen nur einen PC oder Laptop mit Internetzugang. Inhalte und Prüfung entsprechen der Präsenzschulung.




Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de

Baugutachter suchen und finden


4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 215 Bewertungen:

★★★★★ Bau Sachverständiger in Krefeld

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin sehr zufrieden mit der Durchführung der Maßnahme, die beiden Dozenten haben den Lehrstoff sehr gut erklärt und sind auf Fragen intensiv eingegangen. Die Location war für die Durchführung des Präsenzseminars mehr als ausreichend und aufgrund der kleinen Teilnehmergruppe (5 Teilnehmer ) war eine sehr gute Vorbereitung auf die Prüfung gegeben...

von Jens Ackermann

★★★★★ Seminar Versicherungs SV mit Herrn Friedhof

Sehr geehrter Herr Waindok, gerne gebe ich Ihnen ein Feedback zum Seminar und zur Prüfung. Herr Friedhof hat alles sehr gut vorbereitet und durchgeführt. Für mich war es natürlich sehr informativ, da ich die Unterlagen ja erst Anfang Mai erhalten hatte, und dennoch an der Prüfung teilnehmen wollte...

von Jürgen Schöneborn

★★★★★ Webinar Bau-Sachverständiger

Kleines Feedback zum Kurs: bin sehr zufrieden mit Material und auch Dozent Herr Meier, sehr umfangreiche Informationen, fühle mich gut vorbereitet und es hat Spaß gemacht!

von Ronja L.


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Bausachverständiger PDF Anmeldung / Broschüre (0.79 MB)
Kostenlose Erstberatung

Infomaterial (Bau): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 5 Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: Bau

Kosten:
2499,00 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(2100,00 Euro netto + 399,00 Euro MwSt.)

Anerkennungen: Ansehen »
Leseprobe: Skript Bausachverständiger »
Ihr Wunschort ist nicht dabei?
Baugutachter suchen und finden
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »