Der Bedarf an qualifizierten Bausachverständigen wächst stetig. Immer mehr Menschen verlassen sich bei Bauschäden, Baumängeln oder Immobilienbewertungen auf eine professionelle Expertise. Unsere Bausachverständiger Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen zur Schadensbewertung, Wertermittlung und Gutachtenerstellung.
Ein Bau-Sachverständiger zeichnet sich durch Fachkompetenz, Objektivität und Vertrauenswürdigkeit aus – und ist damit ein unverzichtbarer Ansprechpartner rund um den Zustand und Wert von Gebäuden. Einen Überblick zu Aufgaben, Karrierechancen und Voraussetzungen finden Sie auch in unserem Ratgeber: Wie wird man Bausachverständiger?
| 06.11. - 10.11.25 | Frankfurt | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 6 freie Plätze |
| 20.11. - 24.11.25 | Hannover | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 5 freie Plätze |
| 04.12. - 08.12.25 | Stuttgart | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 3 freie Plätze |
| 08.01. - 12.01.26 | Hamburg | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 8 freie Plätze |
| 22.01. - 26.01.26 | München | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 10 freie Plätze |
| 22.01. - 26.01.26 | Berlin | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 11 freie Plätze |
| 12.02. - 16.02.26 | Frankfurt | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 11 freie Plätze |
| 05.03. - 09.03.26 | Dortmund | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 12 freie Plätze |
| 19.03. - 23.03.26 | Stuttgart | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 13 freie Plätze |
| 20.04. - 24.04.26 | Webinar | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen (Webinar) | 10 freie Plätze |
| 23.04. - 27.04.26 | Hannover | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 10 freie Plätze |
| 07.05. - 11.05.26 | Koblenz | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 13 freie Plätze |
| 11.06. - 15.06.26 | Leipzig | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 15 freie Plätze |
| 09.07. - 13.07.26 | Würzburg | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 14 freie Plätze |
| 27.08. - 31.08.26 | Bremen | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 14 freie Plätze |
| 10.09. - 14.09.26 | Mönchengladbach | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 15 freie Plätze |
| 08.10. - 12.10.26 | Hamburg | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 12 freie Plätze |
| 22.10. - 26.10.26 | München | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 15 freie Plätze |
| 02.11. - 06.11.26 | Webinar | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen (Webinar) | 14 freie Plätze |
| 12.11. - 16.11.26 | Frankfurt | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 14 freie Plätze |
| 26.11. - 30.11.26 | Hannover | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 15 freie Plätze |
| 03.12. - 07.12.26 | Stuttgart | Ausbildung zum Bau-Sachverständigen | 12 freie Plätze |
Für die Teilnahme an der Ausbildung sind berufliche Qualifikationen im Bauwesen erforderlich. Zugelassen sind u. a.:
Handwerksmeister
Techniker
Bauleiter / Betriebsleiter
Bauingenieure (Dipl., Bachelor, Master)
Architekten
Selbständige im Baunebengewerbe
Baubiologen
Altgesellen (nach Einzelfallprüfung)
Damit stellen wir sicher, dass die Ausbildung praxisnah und auf die Vorkenntnisse der Teilnehmer abgestimmt ist.
Die Ausbildung zum Bausachverständigen folgt einem klaren Ablauf mit hohem Praxisbezug. Ziel ist es, die Teilnehmer gezielt auf ihre Tätigkeit als Gutachter vorzubereiten.
Berufsbild und Aufgaben eines Bausachverständigen
Sachverständigenordnung & rechtliche Grundlagen
Schadensbegutachtung (Feststellung, Beurteilung, Beweissicherung)
Baukonstruktion: Grundlagen, Bauarten, typische Fehler
Schadensbilder in der Praxis & Dokumentation
Zusammenarbeit mit Gutachterausschüssen
Einführung in die Wertermittlung von Grundstücken
Diskussionsrunden mit erfahrenen Dozenten (Dipl.-Bauingenieure und Juristen) vertiefen das Gelernte.
Die Teilnahmegebühr für das fünftägige Seminar beträgt 2.499 € pro Teilnehmer (2.100 € netto zzgl. 399 € MwSt.).
Zusätzlich fällt eine Prüfungsgebühr der DESAG in Höhe von 499,80 € an (420 € netto zzgl. 79,80 € MwSt.).
Unsere Ausbildung ist von Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt und in vielen Bundesländern förderfähig (z. B. Bildungsurlaub, Zuschüsse).
Direkt im Anschluss an das Seminar findet die Abschlussprüfung statt, durchgeführt in Kooperation mit der DESAG Deutsche Sachverständigen Gesellschaft.
Bei Bestehen erhalten Sie ein Prüfungszertifikat und Prüfungszeugnis.
Die Aufnahme in den „BSG e. V.“ und die Mitgliedschaft in der DESAG sind möglich.
Teilnehmer, die die Prüfung nicht bestehen, können das Seminar kostenlos wiederholen.
Zudem ist die Ausbildung anrechnungsfähig für die Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012. Diese kann nach zwei Jahren Berufserfahrung über unsere Partner (Steinbeis Transferzentrum INTERZERT und IQ-Zert) beantragt werden.
Mit erfolgreichem Abschluss eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder:
Selbstständigkeit als Baugutachter
Erstellung von Gerichtsgutachten
Tätigkeit für Versicherungen bei Schadensfällen
Mitwirkung bei Bauabnahmen
Spezialisierung auf Feuchtediagnostik, Schimmelschäden oder Wertermittlung
Durch die hohe Nachfrage nach qualifizierten Sachverständigen bestehen exzellente Karrierechancen in ganz Deutschland.
Neben der Präsenzschulung bieten wir auch ein Webinar zur Bausachverständiger Ausbildung an.
Teilnahme bequem von Zuhause
Einfache Technik (PC, Laptop oder Tablet mit Internetanschluss)
Inhalte und Abschluss identisch zur Präsenzveranstaltung
Perfekt für Berufstätige und Teilnehmer aus ganz Deutschland
Damit ist die Ausbildung ortsunabhängig und bundesweit zugänglich – ideal für Interessenten aus München, Berlin, Hamburg, NRW oder Hessen.
Nach der Grundausbildung können Absolventen ihr Wissen durch spezialisierte Lehrgänge erweitern, z. B.:
So bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und bauen Ihre Expertise als Bausachverständiger kontinuierlich aus.
Bau Broschüre ansehen sowie unsere Referenzen.
Sie möchten die aktuellen Zeitpläne unserer Seminare anfordern? Füllen Sie bitte nachfolgendes Formular aus.
Formular ausfüllen
Teilnehmen können Handwerksmeister, Techniker, Bauleiter, Architekten, Ingenieure oder erfahrene Fachkräfte aus dem Bauwesen. Auch Quereinsteiger mit Berufserfahrung sind möglich. Die Voraussetzungen sichern eine praxisnahe Ausbildung zum Bausachverständigen.
Das Seminar dauert fünf Tage und umfasst Schadensbewertung, Baukonstruktion, Wertermittlung und rechtliche Grundlagen. Praxisnahe Übungen und Gutachten-Erstellung bereiten gezielt auf die Tätigkeit als Bausachverständiger vor.
Die Seminargebühr beträgt 2.499 € inkl. Unterlagen. Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr der DESAG von 499,80 €. Förderungen, Bildungsurlaub und Anerkennung durch Kammern sind möglich.
Ja, im Anschluss folgt eine Prüfung über die DESAG. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein Prüfungszeugnis und Zertifikat, das den Einstieg in Verbände wie den BSG e. V. ermöglicht.
Ja, die Ausbildung ist von Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt. Sie ist zudem Grundlage für die Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024, die international gültig ist.
Absolventen können als selbstständige Gutachter arbeiten, für Gerichte und Versicherungen tätig werden oder Bauabnahmen begleiten. Die Nachfrage nach Bausachverständigen ist bundesweit hoch.
Ja, die Ausbildung ist auch online per Webinar möglich. Teilnehmer benötigen nur einen PC oder Laptop mit Internetzugang. Inhalte und Prüfung entsprechen der Präsenzschulung.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »
PDF Anmeldung / Broschüre (0.79 MB)
Bitte füllen Sie das E-Mail Formular aus und Sie erhalten den gewünschten Zeitplan per Mail oder Post.
per Mail/Post anfordern »
Bitte legen Sie sich einen Account an und Sie können sofort, online und unverbindlich Einsicht auf alle Zeitpläne nehmen. Sie können Ihren Account für eine spätere Seminarbuchung nutzen oder auch Informationsmaterial bestellen.