Broschüre: Webinar Fachkundig unterwiesene Person für Kraftfahrzeuge nach DGUV 209-093 Stufe 1 S PDF Anmeldung / Broschüre (0.75 MB)

Webinar Fachkundig unterwiesene Person für Kraftfahrzeuge nach DGUV 209-093 Stufe 1 S

Alle Kurstermine »


Zeitpläne (KFZ) per Post: Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 1 Tag
Seminarort: Webinar
Fachbereich: KFZ

Kosten:
458,15 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(385,00 Euro netto + 73,15 Euro MwSt.)

Broschüre / Anmeldung: Kostenlos herunterladen »
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Webinar Fachkundig unterwiesene Person für Kraftfahrzeuge nach DGUV 209-093 Stufe 1 S

Das Umweltbewusstsein der Deutschen ist gewachsen und befindet sich stabil im Mittelfeld der Problemwahrnehmung. Kein Fahrzeugbauer kann sich diesem Trend widersetzen und es wird fleißig entwickelt. Vor ein paar Jahren als Studien belächelt, gewinnen Elektrofahrzeuge an Beliebtheit. Viele Tankstellen, Parkhäuser und sonstige kommerzielle Anbieter von Parkplätzen, machen sich diese Entwicklungen bereits zu Nutze und stellen sogenannte E-Auflade-Stationen auf.

Nächste Termine

04.08.23 Webinar FuP - Stufe 1S
17.11.23 Webinar FuP - Stufe 1S
Alle Kurstermine »
Zeitpläne (KFZ) per Post anfordern »

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Ausführliche Bewertungen ansehen »

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »

Ihr Nutzen

Der Zuwachs von Lademöglichkeiten im mobilen Alltag, machen die Anschaffung auch für Unternehmer interessanter. Nicht zuletzt kann der Einsatz einer Umweltflotte, auch das allgemeine Empfinden der Kunden beeinflussen und führt somit zur Verbesserung des Unternehmensimages. Durch die gestiegene Verbreitung entsprechender Fahrzeuge, entstehen auch Schadenssituationen, die den Einsatz von qualifizierten Sachverständigen fordert. Leider haben viele Sachverständige die rechtzeitige Fortbildung auf diesen neuen Markt verschlafen oder einfach unterschätzt. Um unseren Kunden den Einstieg in dieses neue Aufgabengebiet zu erleichtern, bieten wir mit unserem Webinar, einen qualifizierten Einblick in die Anforderungen des Marktes, den Aufbau von Elektrofahrzeugen und den Besonderheiten bei der Schadensregulierung an. Anregungen und Lösungsansätze werden speziell für die Gutachterpraxis aufgearbeitet und unter fachlicher Anleitung erarbeitet.

Durch die Weiterbildung zur FuP wird das Verhalten und der Umgang mit Elektro- oder Hybridfahrzeugen geschult. Dazu zählt das Erkennen von möglichen Gefahrpotentialen, Sicherheitssystemen und den Aufbau der Fahrzeuge.

Tagesablauf - FuP für Kraftfahrzeuge nach DGUV 209-093 Stufe 1S

Webinarzeiten: 09:00 - 13:00 Uhr

1. Grundbegriffe Hochvolt-, Elektro oder Hybridfahrzeuge

2. Traktionsbatterie / Akkumulator

3. Erkennungsmerkale Elektro- und Hybridfahrzeuge

4. Elektrische Anlage im Fahrzeug

5. Kühlanlage für Elektro- und Hybridfahrzeug

6. Qualifizierungskonzepte

7. Persönliche Schutzausrüstung und Werkzeug

8. Die fünf Sicherheitsregeln

9. Gefahren im Umgang mit Elektro- oder Hybridfahrzeuge
 

Webinarsoftware

Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer, Laptop oder Tablet mit Internetanschluss. Für einige Geräte gibt es eine App vom Anbieter GotoWebinar. Durch die benutzerfreundliche und einfache Handhabung der Software, ist das Webinar auch für Teilnehmer mit geringen EDV Kenntnissen problemlos durchführbar.
Die Systemvoraussetzungen können Sie vorab auf der Webseite des Anbieters prüfen :
https://support.goto.com/webinar/system-check-attendee

Teilnahmezertifikat

Alle Webinarteilnehmer erhalten im Anschluss an die erfolgreiche Teilnahme ein Zertifikat des Schulungsveranstalters, welches z.B. als Weiterbildungsnachweis genutzt werden kann.

 

modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 195 Bewertungen:

★★★★★ Allgemein / Technischer Sachverständiger in Hamburg

Vom 12.09.-07.11.2019 habe ich bei der Modal GmbH & CO. KG das AZAV Selbststudium Technischer Sachverständiger und vom 07.11.-11.11.2019 am Lehrgangseminar Allgemeiner Technischer Sachverständiger in Hamburg teilgenommen...

von André Günther

★★★★★ Brandschutzbeauftragter in Stuttgart Gerlingen

Ich bin mit dem Seminar und dessen Lehrinhalte hoch zufrieden. Zum Dozenten Herrn Friedhof gibt es folgendes zu sagen - Passion und Engagement mit diesen beiden Worten ist fast alles beschreiben. Genau diese beiden Eigenschaften sind es mit denen Herr Friedhof durch das ganze Seminar geführt hat...

von Bodo Paul

★★★★★ Fachkunde Datenschutz sowie Datenschutz Folgenabschätzung

Beide Schulungen wurde durch Herrn Brunsch durchgeführt. Die Seminare waren äußerst informativ und abwechslungsreich. Im Dialog konnte man ein praxisnahes Szenario durchspielen. Vielen Dank!

von Anastasios Rodintsis


Alle Bewertungen ansehen »