Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Ausbildung Fachberater für Informationsschutz und Unternehmenssicherheit

Fachleute im Bereich des Informationsschutzes und der Unternehmenssicherheit (ISUS) erlangen zunehmend an Bedeutung. Durchschnittlich jedes fünfte Unternehmen ist Opfer von Wirtschaftsspionage. Hiervon sind schon längst nicht nur die großen börsennotierten Hightech-Unternehmen betroffen. Klein– und mittlere Unternehmen (KMU) kämpfen mit Knowhow- Verlusten und Informationsabflüssen. Beispiele hierfür sind vielfältig; der abgewanderte Mitarbeiter, der Betriebsgeheimnisse seines alten Arbeitsgeber bei einem Unterneh menswechsel stiehlt- oder die Wanze im Büro, die Spionagesoftware auf dem PC oder dem Smartphone - Personen, Gerätschaften und Strategien sind vielfältig angreifbar. Ein Identitätsdiebstahl, Datendiebstahl oder Angriff auf die Infastruktur eines Unternehmens können heute von Profis mit nur wenigen Mausklicks begangen werden! Unabhängig davon, ob es sich um schwerwiegende Delikte, den Datendiebstahl oder das illoyale Verhalten von Mitarbei- tern handelt, die Beratung von Unternehmen und die Sensibili- sierung der Mitarbeiter und Kunden ist eine Aufgabe für Fachleute, denn nur Fachleute, die die Schwachstellen kennen und wissen, wie Kriminelle von heute arbeiten und welche Technik sie einsetzen, können eine Schwachstelle aufzeigen, Sicherheitslücken scließen. Nach dem Motto:,,Von der Praxis für die Praxis.“

Nächstes Seminar

08.09. - 10.09.25 Berlin Fachberater ISUS
4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Hallo Herr Waindok, Hallo Herr Meier, ich bedanke mich sehr für das aufschlussreiche und in vielen Punkten äußerst interessante und hilfreiche Webinar, das ich von Anfang bis Ende aufmerksam verfolgt...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Horst Schübel
Alle Bewertungen ansehen »
Das Seminar: Ausbildung Fachberater für Informationsschutz und Unternehmenssicherheit

Das Seminar: Ausbildung Fachberater für Informationsschutz und Unternehmenssicherheit

Die Teilnehmer lernen die Tätigkeitsfelder der Fachkraft für Informationsschutz und Unternehmenssicherheit kennen und werden mit Instrumenten der Prävention & Aufdeckung von Informationsabflüssen vertraut gemacht.

  • Aktuelle Bedrohungen erkennen und minimieren
  • IT Sicherheit
  • Beachtung rechtlicher Gegebenheiten
  • Vorstellung von Überwachungstechnik
  • Lauschabwehr
  • Hardware zur Detektion
  • Know-how - Schutz
  • Spionageprävention
  • Senibilisierung von Mitarbeitern und Kunden
  • Überwachung von Kommunikationswegen
  • Risikominimierung und realistische Ziele
  • Schutzmaßnahmen (personell, technisch, orga)
  • Vorgehen bei Aufdeckung von aktiver Spionage
  • Schwachstelle Arbeitsplatz
  • Risiko Geschäftsreise, Messe, Besucher etc.
  • Handymanipulation
  • Getarntes Abhören
  • Zutrittskontrollsysteme
  • Überwachung von Büros, Wohnungen und Personen
  • Informationsbeschaffung (OSINT)
  • Leasinggeräte als Schwachstelle
Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Durch die DESAG Deutsche Sachverständigen Gesellschaft mbH wird im Anschluss an das Seminar eine optionale Prüfung angeboten. Das Bestehen der Prüfung dient als Voraussetzung zur Teilnahme an weiterführenden Betreuungsmaßnahmen und der Zulassung als DESAG anerkannte Fachkraft für Informationsschutz und Unternehmenssicherheit. Die Prüfungsgebühr liegt bei 499,80 € inkl. MwSt  (420,00 € netto + 78,80 € MwSt.) und wird separat berechnet. Die Gebühren beinhalten:

  • Prüfungszertifikat
  • Prüfungszeugnis
Nach dem Seminar

Nach dem Seminar

Vor dem Hintergrund des immensen Schadens und der Dringlichkeit hier präventiv eingreifen zu können, bieten sich interessante Geschäftsfelder für ausgebildete Fachkräfte (ISUS) Besonders Fachleute aus der unten genannten Zielgruppe haben einen leichten Zugang zu relevanten Kunden. Im Berufsfeld des Fachberaters für Informationsschutz und Unternehmenssicherheit vernetzen sich die einzelnen Disziplinen aus IT - Forensik, Datenschutz und IT-Security. Aus den Erhebungen und Beratungen der Fachkraft für Informationsschutz und Unternehmenssicherheit leiten sich interessante weiterführende Dienstleistungen im Sektor des Datenschutzes und Prävention ab. Somit ergibt sich durch diese Ausbildung leicht ein weiteres lukratives Geschäftsfeld. Eine weiterführendes Seminar für den Fachberatert im Informationsschutz wäre die ISO 27001 Manager für Informationssicherheit Ausbildung.

Zielgruppe

Zielgruppe

  • IT-Sachverständige
  • Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutzsachverständige
  • IT-Unternehmer
  • IT-Security Experten
  • Freiberufler

Wir haben in der Kürze sicherlich nicht alle Ihre Fragen beantworten können.
Um offene Fragen zu klären steht Ihnen unser Team per Email oder Telefon zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns!
Telefon: 021 53 - 40 98 40
E-Mail: forensik@modal.de

Unseren Prospekt zum Thema Fachberater für Informationsschutz, incl. Anmeldeformular zum Ausdrucken, finden Sie hier:

Prospekt Fachberater für Informationsschutz ansehen



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 212 Bewertungen:

★★★★★ Webinar Energieberater 12.01. + 13.01.23

Hallo Herr Grevelhörster, wie versprochen, hier ist mein Feedback zum Webinar Energieberater. Das Webinar hat mir sehr gut gefallen und ich habe viel Neues gelernt. Der Dozent hat sehr anschaulich die Theorie zum Thema GEG bzw...

von Antonina Gisbrecht

★★★★★ AZAV Maßnahme Allgemein / Techn. Sachverständiger in Gerlingen

Mit der Durchführung der Maßnahme war ich äußerst zufrieden. Das Schulungsmaterial ist sehr gut ausgearbeitet und es bleibt mir zu erwähnen, dass die Dozenten zur Präsenzpflicht sehr gut vorbereitet waren und keine Fragen unbeantwortet blieben...

von Alexander Gruve

★★★★★ Seminar Sachverständiger für Haustechnik in Maintal

Bitte alles so beibehalten, klasse Unterricht, sehr gute Vorträge. Fachkompetenz wird durch Herrn Friedhof sehr gut vermittelt. Auf alle Fragen bekommt man eine Antwort. Eine klare 1 für Herrn Friedhof.

von Frank Paffrath


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Fachberater für Informationsschutz PDF Anmeldung / Broschüre (0.52 MB)

Infomaterial (IT): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 3 Tage
Seminarort: bundesweit
Fachbereich: IT

Kosten:
1523,20 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(1280,00 Euro netto + 243,20 Euro MwSt.)

Ihr Wunschort ist nicht dabei?
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »