DIN EN 16775



Zeitpläne (Sonstige) per Post: Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: x Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: Sonstige

Weitere Zertifizierungen

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Zertifizierungen der Tätigkeit DIN EN 16775 Allgem. Anforderungen an Sachverständigenleistungen

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Ausführliche Bewertungen ansehen »

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »

 

Dienstleistungen im Sachverständigenwesen decken eine große Bandbreite ab. Gutachter und Sachverständige werden z. B. für die Abgabe von gutachterlichen Stellungnahmen, Auslegungen, Empfehlungen zu früheren oder zukünftigen Begebenheiten und/oder Umständen beauftragt.

Gutachterliche Dienstleistungen stellen eine Beurteilung fachlicher Anforderungen wie auch den Erfüllungsgrad von Leistungen und Normen dar. Sie dienen der Begutachtung von Schäden und Werten und werden oft zur Konfliktlösung in gerichtlichen wie auch außergerichtlichen Verfahren herangezogen.

Dienstleister im Sachverständigenwesen beraten, analysieren und bewerten, um eine korrekte Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

Die Qualität einer Sachverständigenleistung ist abhängig von der beruflichen Kompetenz, Unparteilichkeit, Objektivität, Unabhängigkeit und Integrität der beteiligten Sachverständigen.

Die Norm DIN EN 16775 sieht Mindestanforderungen für solche Kriterien vor, die auf jede Sachverständigenleistung Einfluss haben. Sie kann durch Gutachter und Sachverständigenoranisationen jeglicher Größe und Fachrichtung angewendet werden und dient der Verbesserung der Transparenz und des Verständnisses zwischen Auftraggeber und Experte.

Die erfolgreiche Anwendung der Norm sollte auch dazu beitragen, Hemmnisse bei der Bereitstellung grenzüberschreitender Sachverständigenleistungen abzubauen.

Die Norm berücksichtigt, dass es in Europa unterschiedliche Rechtssysteme und unterschiedliche Rechtsprechungen gibt, auf deren Grundlage jeweils andere Normen oder Anforderungen gelten können.

ABLAUFPLAN der Zertifizierung nach DIN EN 16775

  1. Seminarbesuch „Ausbildung zu Sachverständigen“
  2. Prüfung zum anerkannten Sachverständigen (i.d.R. DESAG)
  3. Antrag auf Zertifizierung
    Einreichung der abgelegten Prüfung
    Einreichung der Ernennungsurkunde
    Einreichung von Weiterbildungsnachweisen
    Einreichung von 2-3 Gutachten
    Einreichung div. Dokumente des Geschäftsbetriebes
  4. Bescheinigung der Konformität nach DIN EN 16775

Zeitlicher Ablauf: 2-5 Monate

Unsere Seminare

Unsere Seminare sind anrechungsfähig für ein Antragsverfahren bei einer unabhängigen Zertifizierungsstelle. Wir als Bildungsträger können Ihnen Empfehlungen für eine mögliche Zertifizierungsstelle nennen, jedoch sind Sie nicht an unsere Empfehlungen gebunden und können eigenständig einen Zertifizierer wählen.

Wichtiger Hinweis:

Wir unterstützen den Grundsatz, dass Sie nach einer Grundausbildung im Sachverständigenwesen mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Gutachter vorweisen müssen, um das Antragsverfahren nach DIN EN 16775 einzuleiten. Diese Grundvoraussetzung ist unabdingbar, da Sie bei einem Antragsverfahren eine entsprechende Anzahl an Referenzgutachten einreichen müssen. Alle weiteren Voraussetzungen und Nachweise für die Antragstellung erhalten Sie bei der jeweiligen Zertifizierungsstelle.

Sie interessieren sich für eine Zertifzierung? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne

modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 195 Bewertungen:

★★★★★ Webinar Energieberater

Sehr geehrter Herr Waindok, hier mein Feedback zum Webinar Energieberater: Am Anfang habe ich ehrlich gesagt gedacht, dass der Moderator nur seinen Aufschrieb runterließt und wir schauen können wie wir damit zurecht kommen! Aber dieses Gefühl hat sich schnell gelegt und der Moderator hat mich regelrecht abgeholt...

von Steffen Rein

★★★★★ Seminar SV für Haustechnik in Frankurt

Herr Friedhof, unser Dozent, ist sehr erfahren und hat viele Bespiele gebracht., die sehr interessant und teilweise lustig waren. Das Seminar ist empfehlenswert!

von Mutlu Yüksel

★★★★★ Geförderte Maßnahme zum Kfz Sachverständigen

Ich habe im Juni 2021 an der Schulung zum Kfz - Sachverständigen in Münster teilgenommen. Zuerst möchte ich mich bei der Firma Modal ( hier besonders bei Frau Kurowski und Frau Bota ) bedanken für die sehr kompetente und freundliche Betreuung vor, während und nach der Ausbildung...

von Sascha S.


Alle Bewertungen ansehen »