Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Facility Manager Ausbildung

Die Anforderungen an professionelles Gebäudemanagement steigen kontinuierlich. Ob in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder Wohnanlagen – gut ausgebildete Facility Manager sind gefragte Fachkräfte, die technische, kaufmännische und organisatorische Aufgaben effizient verknüpfen. Wer sich für eine Facility Manager Ausbildung interessiert, findet hier alle wichtigen Informationen zu Inhalten, Voraussetzungen, Dauer, Abschluss und Karrieremöglichkeiten.

Ziel des Seminares ist es, eine schnelle und qualitativ hochwertige Einbindung des Seminarteilnehmers in das neue Aufgabengebiet zu gewährleisten. Unterstützende Maßnahmen, wie die Betreuungs- und Kooperationsprogramme, stehen auch hier zur Verfügung und sichern Ihr Vorhaben ab.

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Beide Schulungen wurde durch Herrn Brunsch durchgeführt. Die Seminare waren äußerst informativ und abwechslungsreich. Im Dialog konnte man ein praxisnahes Szenario durchspielen. Vielen Dank!“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Anastasios Rodintsis
Alle Bewertungen ansehen »
Wie wird man Facility Manager?

Wie wird man Facility Manager?

Um Facility Manager zu werden, benötigt man eine einschlägige Berufsausbildung oder Berufserfahrung im technischen, infrastrukturellen oder kaufmännischen Bereich. Die anschließende Ausbildung zum Facility Manager vermittelt praxisnahes Wissen in Gebäudetechnik, Instandhaltung, Energiemanagement, rechtlichen Grundlagen und Organisationsprozessen. Sie schließt mit einem anerkannten Zertifikat ab.

Voraussetzungen: Wer kann Facility Manager werden?

Voraussetzungen: Wer kann Facility Manager werden?

Die Ausbildung als Facility Manager richtet sich an:

  • Techniker, Meister und Facharbeiter aus Bau, Elektrotechnik, SHK oder Gebäudetechnik

  • Kaufmännische Fachkräfte mit Immobilienbezug

  • Quereinsteiger mit einschlägiger Berufserfahrung

  • Hausverwalter oder Objektbetreuer, die ihre Qualifikation erweitern wollen

Wichtig ist ein gutes technisches Verständnis, Organisationsgeschick und Interesse an rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Abläufen im Immobilienbereich. Auch Fachkräfte mit dem Ziel, perspektivisch den Abschluss zum Fachwirt Facility Management anzustreben, können mit dieser Ausbildung eine fundierte Basis schaffen. Kenntnisse über die Planung und Steuerung von Prozessen sowie über Rechte und Pflichten im Gebäudebetrieb sind ebenso von Vorteil wie kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Dienstleistern, Mietern und Eigentümern. und Interesse an rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Abläufen im Immobilienbereich.

Dauer der Facility Manager Ausbildung

Dauer der Facility Manager Ausbildung

Die Ausbildung zum Facility Manager bei der modal Akademie ist als zweitägiger Präsenzlehrgang konzipiert. Sie findet in modernen Schulungsräumen statt und richtet sich gezielt an Berufstätige, die innerhalb kurzer Zeit praxisnahes Fachwissen erwerben möchten.

Ablauf des Seminars und Inhalte im Facility Management

Ablauf des Seminars und Inhalte im Facility Management

Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themenfelder des modernen Facility Managements. Der Lehrgang bei der modal Akademie vermittelt unter anderem:

  • Grundlagen des Facility Managements

  • Informationstechnik

  • Gebäude - Lebenszyklus

  • Technisches Gebäudemanagement

  • Infrastrukturelles Gebäudemanagement

  • Kaufmännisches Gebäudemanagement

  • Projektarbeit

  • Bewertungssysteme für Immobilien

  • Abschlussprüfung (DESAG)

Ergänzt wird der Lehrgang durch praxisnahe Fallbeispiele und Checklisten für die direkte Umsetzung im Arbeitsalltag. Ziel ist es, Facility Manager umfassend für alle Aspekte der Objektbewirtschaftung und Betreiberverantwortung zu qualifizieren. für alle Aspekte der Objektbewirtschaftung und Betreiberverantwortung fit zu machen.

Qualifikationsprüfung und Abschluss

Qualifikationsprüfung und Abschluss

Am Ende der Fortbildung steht eine Qualifikationsprüfung, die über die Deutsche Sachverständigen Gesellschaft (DESAG) abgelegt wird. Die Prüfung erfolgt in Form eines Multiple-Choice-Tests und bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang. Die bestandene Prüfung kann als Qualifikationsnachweis gegenüber Arbeitgebern, bei Bewerbungen oder im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen vorgelegt werden.

Beruf, Perspektiven und Einsatzbereiche

Beruf, Perspektiven und Einsatzbereiche

Die Tätigkeit als Facility Manager erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und technischem Verständnis. Neben der Betreuung komplexer technischer Anlagen übernehmen Facility Manager die Koordination infrastruktureller Dienstleistungen, die Überwachung gesetzlicher Vorschriften sowie die Planung und Umsetzung gebäudebezogener Prozesse.

Facility Manager arbeiten in:

  • Unternehmen mit eigenem Immobilienbestand

  • Wohnungswirtschaft, Facility- oder Property-Management-Firmen

  • Öffentlichen Institutionen, Kommunen und Bildungseinrichtungen

  • Krankenhäusern, Hotels oder Einkaufszentren

Mit zunehmender Digitalisierung, Nachhaltigkeitsanforderungen und gesetzlichen Pflichten ist die Nachfrage nach qualifiziertem Facility Management deutlich gestiegen.

Förderung und Finanzierungsmöglichkeiten

Förderung und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Teilnahme an diesem Seminar kann unterstützt werden durch:

  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit

  • Programme der KfW oder des ESF

  • Förderungen der Bundesländer

Teilnehmer sollten sich vorab individuell zur Möglichkeit einer Kostenübernahme beraten lassen.

Weiterbildung für Facility Manager

Weiterbildung für Facility Manager

Nach der Grundqualifikation besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung in Bereichen wie:

  • Energiemanagement und Nachhaltigkeit

  • Betreiberverantwortung und Rechtssicherheit

  • Digitalisierung im Facility Management

  • Technisches Risikomanagement

Solche Weiterbildungen stärken das Kompetenzprofil und schaffen neue berufliche Perspektiven.

Facility Manager werden mit praxisnaher Ausbildung

Facility Manager werden mit praxisnaher Ausbildung

Die Ausbildung zum Facility Manager bietet eine solide Grundlage für eine Karriere im Gebäudemanagement. Sie verbindet technisches Wissen mit rechtlicher Sicherheit, organisatorischem Know-how und dem Blick für Wirtschaftlichkeit. Besonders der 2-tägige Präsenzlehrgang bei modal.de ermöglicht einen schnellen und fundierten Einstieg in ein spannendes Berufsfeld mit Zukunft.



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 215 Bewertungen:

★★★★★ Fachberater für Schimmelpilzschäden in Stuttgart

Ich würde Ihnen gerne ein Feedback für die oben genannte Veranstaltung geben. Referendarin Frau Anni Gruber: die Note 1 in Sachen: Kompetenz, Fachwissen, Wissensvermittlung, Aufbau des Vortrages usw...

von Jürgen Sailer

★★★★★ Sachverständiger Haustechnik in Erding

Herr Friedhof ist ein exzellenter Lehrer mit meisterhafter Rhetorik! Danke für die ausführliche Literatur, die uns zur Verfügung gestellt wurde.

von Wolfgang Pagany

★★★★★ Schimmel München

Ich möchte mir hier nochmal für das sehr gelungene Seminar in München bedanken. Die Referentin Anni Gruber hat das Seminar sehr praxisnahe und kurzweilig gestaltet. Mit viel Fachwissen und praktischen Beispielen...

von Florian Weger


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Facility - Manager PDF Anmeldung / Broschüre (0.94 MB)


Infomaterial (Bau): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 5 Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: Bau

Aus unserem Wiki

Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »