Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Seminar: Lackschäden am Auto – Bewertung und Schadensanalyse

Die Beurteilung von Lackschäden gehört zu den häufigsten und zugleich anspruchsvollsten Aufgaben in der täglichen Arbeit eines Kfz-Sachverständigen. Lackfehler und Beschädigungen richtig zu erkennen, technisch zu bewerten und fachgerecht zu kalkulieren erfordert fundiertes Fachwissen – vor allem bei Haftpflicht- und Kaskoschäden.

In diesem kompakten Praxisseminar lernen die Teilnehmer, Lackschäden sicher zu beurteilen und nachvollziehbar zu dokumentieren – direkt am Fahrzeug und anhand typischer Schadensbilder aus der Gutachterpraxis. Der Fokus liegt bewusst auf praktischer Anwendung statt reiner Theorie: Schadenanalyse, Prüfmethoden und Kalkulation werden Schritt für Schritt vermittelt.

Das Seminar richtet sich an aktive und angehende Kfz-Sachverständige, die ihre Bewertungskompetenz im Bereich Lackschäden erweitern möchten. Für Teilnehmer ohne gutachterliche Vorerfahrung empfehlen wir vorab unsere ➝ Kfz Sachverständiger Ausbildung, welche die fachliche Grundlage vermittelt.

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Hallo Herr Waindok, Hallo Herr Meier, ich bedanke mich sehr für das aufschlussreiche und in vielen Punkten äußerst interessante und hilfreiche Webinar, das ich von Anfang bis Ende aufmerksam verfolgt...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Horst Schübel
Alle Bewertungen ansehen »
Seminarinhalte – Lackschäden erkennen, bewerten und kalkulieren

Seminarinhalte – Lackschäden erkennen, bewerten und kalkulieren

Dieses Seminar vermittelt praxisorientiertes Fachwissen für die professionelle Beurteilung von Lackschäden. Alle Inhalte werden direkt am Fahrzeug erarbeitet – der Fokus liegt auf Schadenerkennung, Bewertung und Gutachtensicherheit.

Inhalte im Überblick

Grundlagen des Lackaufbaus

  • Schichtenaufbau moderner Fahrzeuglackierungen

  • Unterschiede zwischen Serien- und Reparaturlackierung

  • Funktion von Füllern, Klarlack, Decklack und Grundierung

Typische Lackschäden in der Praxis

  • Steinschläge, Kratzer, Schleifspuren

  • Blasenbildung / Blistering

  • Orangenhaut, Wolkenbildung

  • Lackeinschlüsse, Haarrisse

  • Farbtonabweichungen

Schadensanalyse und Prüfverfahren

  • Prüfverfahren in der Lackbewertung

  • Einsatz von Schichtdickenmessgeräten

  • Sichtprüfung & Beurteilungskriterien

  • Analyse von Vor- und Altschäden

Kalkulation von Lackschäden

  • Reparaturweg festlegen

  • Grundlage für Teil- und Ganzlackierung

  • Kalkulation von Lackschäden

  • Bewertung von Kanten und Anbauteilen

Dokumentation für Gutachten

  • Einsatz von Messgeräten und Prüfmitteln

  • Dokumentation von Lackschäden für Gutachten

  • Nachvollziehbare Schadenargumentation

  • Kalkulationsfehler vermeiden

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die Lackschäden sicher analysieren und professionell bewerten möchten. Angesprochen werden insbesondere:

  • Kfz-Sachverständige, die ihre Kompetenz im Bereich Lackbewertung erweitern möchten

  • Prüfingenieure und Ingenieure im Kraftfahrzeugwesen

  • Karosserie- und Fahrzeugbaumeister

  • Kfz-Meister und Serviceleiter

  • Gutachter im Haftpflichtschadenbereich

  • Sachbearbeiter aus Versicherungen und Leasinggesellschaften

  • Quereinsteiger mit technischer Vorbildung, die ihre Bewertungssicherheit erhöhen möchten

Ablauf & Lernmethoden

Ablauf & Lernmethoden

Das Seminar ist bewusst praxisorientiert aufgebaut und vermittelt fundierte Bewertungs- und Kalkulationskompetenz – direkt am Fahrzeug und anhand realer Schadenssituationen. Theorie wird nur dort eingesetzt, wo sie für das Verständnis notwendig ist.

So arbeiten wir im Seminar:

  • Direkte Lackschadenanalyse am Fahrzeug

  • Bewertung typischer Lackfehler & Beschädigungsarten

  • Nutzung von Messgeräten & Prüfmitteln (z. B. Schichtdickenmessgerät)

  • Bewertung nach fachlichen Richtlinien & Branchenstandards

  • Dokumentation von Lackschäden für Gutachten

  • Kalkulation und Argumentation im Schadensfall

  • Erfahrungsaustausch aus der täglichen Gutachterpraxis

Der Ablauf kombiniert:

Trainingselement Beschreibung
Schadenerkennung Analyse typischer Lackfehler und Schadensursachen
Prüfmethoden Einsatz von Messgeräten & optischen Prüfverfahren
Kalkulation Festlegung des Reparaturwegs & Schadenkalkulation
Gutachterpraxis Professionelle Dokumentation & Argumentation

Ihre Vorteile im Überblick

Ihre Vorteile im Überblick

Teilnehmer profitieren in diesem Seminar von einem hohen Praxisanteil und direkt anwendbarem Expertenwissen:

  • Lackschäden sicher beurteilen – fachgerechte Analyse und Bewertung

  • Reale Schadensfälle direkt am Fahrzeug statt reine Theorie

  • Bewertungskompetenz erhöhen – strukturierte Schadenaufnahme & Dokumentation

  • Professionelle Kalkulation von Reparaturlackierungen

  • Technikverständnis vertiefen (Schichtaufbau, Lackstrukturen, Schadensursachen)

  • Gutachterqualität verbessern – saubere und nachvollziehbare Schadenargumentation

  • Teilnahmezertifikat inklusive – als Nachweis der erweiterten fachlichen Qualifikation

Seminarinformationen

Seminarinformationen

Dauer: 1 Tag
Termine: Ganzjährig verfügbar
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: Kfz
Zertifikat: Teilnahmezertifikat inklusive
Preis: 445,00 € netto (529,55 € inkl. MwSt.)
Teilnahmevoraussetzung: Laptop mit WLAN und Office-Paket erforderlich
Praxisteil: Praxisübungen direkt am Fahrzeug
Beruflicher Nutzen und Praxisrelevanz

Beruflicher Nutzen und Praxisrelevanz

Die fachgerechte Bewertung von Lackschäden ist ein zentraler Bestandteil professioneller Schadengutachten. Versicherungen, Leasinggesellschaften und Gerichte erwarten nachvollziehbare und technisch begründete Bewertungen – fehlerhafte Einschätzungen führen schnell zu Rückfragen, Kürzungen oder Haftungsrisiken.

Mit diesem Seminar profitieren Sie beruflich durch:

  • Mehr Sicherheit bei der Bewertung von Lackschäden

  • Fehlervermeidung bei Kalkulation und Dokumentation

  • Höhere Gutachtenqualität und bessere Argumentationsfähigkeit

  • Professionelleres Auftreten gegenüber Kunden, Versicherungen & Partnern

  • Weniger Rückfragen und Nachbesserungen im Gutachteralltag

  • Stärkung der fachlichen Qualifikation als Kfz-Sachverständiger

Sie planen Ihren beruflichen Einstieg in die Gutachterbranche? Grundlagen dazu finden Sie hier: Kfz Sachverständiger werden.

Häufige Fragen (FAQ)

Brauche ich Vorkenntnisse, um am Seminar teilzunehmen?

Grundkenntnisse im Kfz-Bereich sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Das Seminar richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene im Bereich Schadensbewertung.

Wird im Seminar praktisch gearbeitet?

Ja. Die Bewertung von Lackschäden erfolgt direkt am Fahrzeug. Typische Schadensbilder werden live analysiert und dokumentiert.

Erhalte ich ein Zertifikat?

Ja. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat des Schulungsveranstalters, das als qualifizierter Weiterbildungsnachweis dient.

Kann ich das Seminar als Quereinsteiger besuchen?

Ja. Viele Teilnehmer nutzen das Seminar zur fachlichen Spezialisierung – auch ohne vorherige Lacktechnikausbildung.

Wie unterscheidet sich dieses Seminar von einem Basislehrgang für Kfz Sachverständige?

Dieses Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Bewertung von Lackschäden. Wenn Sie den kompletten Berufsweg zum Sachverständigen planen, finden Sie hier alle Schritte erklärt: ➝ Wie wird man Kfz Gutachter?



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 215 Bewertungen:

★★★★★ Fachkundeerhaltung Datenschutz

Wie immer ein äußerst informatives Seminar, welches durch Herrn Brunsch spannend. abwechslungsreich und souverän durchgeführt wurde! Vielen Dank!

von Thorsten Pflanzer

★★★★★ Brandschutzbeauftragter in Hamburg-Stillhorn

Tolle Schulung und ein absolut erstklassiger Referent. Herr Friedhof macht die Schulung sehr interessant und praxisorientiert. Man konnte jederzeit Fragen stellen auch in der Pause, sowie am Abend. Auch der Praxisunterricht war sehr gut...

von Stefan Glawaty

★★★★★ Bau Sachverständiger in Krefeld

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin sehr zufrieden mit der Durchführung der Maßnahme, die beiden Dozenten haben den Lehrstoff sehr gut erklärt und sind auf Fragen intensiv eingegangen. Die Location war für die Durchführung des Präsenzseminars mehr als ausreichend und aufgrund der kleinen Teilnehmergruppe (5 Teilnehmer ) war eine sehr gute Vorbereitung auf die Prüfung gegeben...

von Jens Ackermann


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Lackschäden am Auto PDF Anmeldung / Broschüre (0.75 MB)


Infomaterial (KFZ): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 1 Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: KFZ

Login (für registrierte Kunden)


Passwort vergessen?

Neu bei Modal.de? Hier kostenlos registrieren »
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »