Als Kfz-Sachverständiger sind Genauigkeit, Fachkompetenz und ein strukturiertes Vorgehen im Schadensfall unverzichtbar. In diesem praxisorientierten 2-Tages-Seminar vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte eines professionellen Kfz-Gutachters – von der präzisen Fahrzeugerfassung über die technische Schadenkalkulation bis zur rechtssicheren Gutachtenerstellung.
Sie lernen anhand realer Schadenfälle, wie Sie Audatex effektiv einsetzen, Gutachten systematisch aufbauen und Abrechnungen im Haftpflicht- und Kaskoschaden korrekt durchführen – inklusive Restwertermittlung, Totalschadendefinition und fiktiver Abrechnung.
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die ihre gutachterliche Kompetenz in der Praxis ausbauen möchten – ideal für Sachverständige, Prüfingenieure oder Kfz-Meister mit fachlichem Hintergrund. Wenn Sie sich noch in der Qualifizierung befinden und die Grundlagen erwerben möchten, empfehlen wir vorab unsere ➝ Kfz Sachverständiger Ausbildung.
Strukturierte Fahrzeugaufnahme
Identifikation relevanter Beschädigungen
Prüfen technischer Systeme & Sicherheitskomponenten
Einführung in das Kalkulationssystem
Positionen korrekt erfassen
Reparaturweg festlegen & Arbeitswerte bestimmen
Nutzung digitaler Fahrzeugdaten
Marktgerechte Wertermittlung
Restwertangebote richtig einsetzen
Recherche und Bewertung von Restwertbörsen
Aufbau eines vollständigen Gutachtens
Begründungstexte professionell formulieren
Pflichtangaben und rechtliche Anforderungen
Fiktive vs. konkrete Abrechnung
Totalschadenarten und 130%-Grenze
Nutzungsausfall und Wertminderung
Abzüge „neu für alt“
Beweisführung und Nachvollziehbarkeit
Formulierungsrichtlinien
Fehler vermeiden – rechtssicher arbeiten
Musterfälle aus der täglichen Gutachterpraxis
Live-Kalkulationen
Typische Fehlerquellen erkennen
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre fachliche Kompetenz im Bereich Schadengutachten gezielt praxisorientiert vertiefen möchten. Es ist ideal für:
Kfz-Sachverständige, die ihr Wissen professionalisieren oder aktualisieren möchten
Prüfingenieure und Ingenieure aus dem Fahrzeugbereich
Kfz-Meister und Techniker, die Gutachten künftig selbst erstellen möchten
Sachbearbeiter aus Versicherungen oder Unfallanalytikern
Kfz-Gutachter mit erster Erfahrung, die Sicherheit in der Gutachtenerstellung gewinnen wollen
Quereinsteiger mit technischer Vorbildung, die sich auf die haupt- oder nebenberufliche Sachverständigentätigkeit vorbereiten
Hinweis:
Wer den Beruf neu anstrebt, findet außerdem nützliche Informationen auf unserer Seite: ➝ Kfz Sachverständiger werden.
Das Seminar „Der Kfz-Sachverständige in der Praxis“ ist bewusst praxisorientiert aufgebaut. Theorie wird nur dort eingesetzt, wo sie für das Verständnis notwendig ist – im Mittelpunkt stehen echte Schadenfälle, professionelle Gutachten und Live-Kalkulationen.
So arbeiten wir im Seminar:
Praxisnahe Fallbeispiele aus realen Gutachteraufträgen
Live-Kalkulationen mit Audatex
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gutachtenerstellung
Technische Fahrzeuganalyse mit Checklisten & Leitfäden
Diskussion typischer Problemfälle aus der Gutachterpraxis
Austausch mit erfahrenen Kfz-Sachverständigen
Raum für individuelle Fragen & Fallbesprechungen der Teilnehmer
Der Ablauf kombiniert:
Trainingselement | Beschreibung |
---|---|
Technik & Methodik | Strukturierte Schadenaufnahme, Kalkulation, Restwert & Abrechnung |
Recht & Haftung | Gutachterhaftung, Beweissicherung, Verpflichtungen |
Praxisblöcke | Konkrete Schadenfälle bearbeiten |
Q&A Sessions | Individuelle Fachfragen klären |
Teilnehmer profitieren von einer hochwertigen, praxisorientierten Weiterbildung mit direktem Anwendungsnutzen:
Reale Gutachterpraxis statt Theorie
Sie trainieren mit echten Schadenfällen aus dem Alltag von Kfz-Sachverständigen.
Arbeiten mit Audatex
Sie lernen die professionelle Schadenkalkulation mit dem führenden Kalkulationssystem.
Sofort anwendbares Wissen
Nach dem Seminar können Sie Gutachten strukturiert, fachlich korrekt und rechtssicher erstellen.
Professionelle Seminarleitung
Dozenten aus der Gutachterpraxis vermitteln fundierte Abläufe und Profi-Methoden.
Digitale Vorlagen und Arbeitshilfen
Checklisten und Formulierungsbausteine erleichtern die spätere Anwendung im Berufsalltag.
Teilnahmezertifikat inklusive
Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss an das Seminar ein Zertifikat des Schulungsveranstalters. Dieses dient als qualifizierter Weiterbildungsnachweis und kann z. B. für den beruflichen Werdegang, zur Erweiterung der fachlichen Qualifikation oder als Nachweis gegenüber Auftraggebern, Versicherungen oder Partnern verwendet werden.
Dauer: | 2 Tage |
---|---|
Termine: | ganzjährig verfügbar |
Ort: | bundesweite Seminarstandorte |
Format: | Präsenzseminar |
Software im Seminar: | Audatex |
Zertifikat: | Teilnahmezertifikat inklusive |
Preis: | 1.129,31 € inkl. MwSt. (949,00 € netto + 180,31 € MwSt.) |
Teilnahmevoraussetzung: | Laptop mit WLAN und installiertem Microsoft Office notwendig |
Mit diesem Seminar erweitern Sie Ihre Kompetenzen gezielt für die praktische Tätigkeit als Kfz-Sachverständiger. Die Inhalte ermöglichen Ihnen eine sichere und selbstständige Bearbeitung von Gutachtenfällen – ob im Angestelltenverhältnis oder im eigenen Büro.
Viele Teilnehmer nutzen das Seminar als:
Weiterbildung zur fachlichen Spezialisierung
Vorbereitung auf die haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit als Gutachter
Professionelle Ergänzung zur bereits absolvierten technischen Ausbildung
Qualifikationsbaustein für Versicherungen, Prüfgesellschaften oder Ingenieurbüros
Praxisvorbereitung auf die Selbstständigkeit als Kfz-Sachverständiger
Sie möchten Ihre Sachverständigenkompetenz in der Praxis auf das nächste Level bringen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Seminarplatz.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine effektive und individuelle Betreuung sicherzustellen.
Jetzt anmelden
Ja. Das Seminar eignet sich für Einsteiger mit technischem Hintergrund ebenso wie für erfahrene Sachverständige. Grundkenntnisse im Fahrzeugbereich sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Ja. Viele Teilnehmer absolvieren das Seminar als Vorbereitung auf eine künftige Tätigkeit als Kfz-Gutachter. Für Quereinsteiger empfehlen wir ergänzend unsere Kfz Sachverständiger Ausbildung, um die notwendigen Grundlagen aufzubauen.
Für die aktive Mitarbeit benötigen Sie:
eigenen Laptop
stabile Internetverbindung (WLAN)
Microsoft Office (Word & Excel empfohlen)
Die Software Audatex wird im Seminar genutzt – Zugang wird gestellt.
Ja. Die Schadenkalkulation mit Audatex ist ein zentraler Bestandteil des Trainings. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie professionelle Kalkulationen und vollständige Gutachten erstellen.
Ja. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat des Schulungsveranstalters, das als Weiterbildungsnachweis im Sachverständigenwesen anerkannt wird.
Das Seminar vermittelt praktische Kompetenzen für die Gutachterarbeit. Für den vollständigen Berufseinstieg empfehlen wir die Kombination mit einer fundierten Grundlagenausbildung – mehr dazu hier Kfz Sachverständiger werden.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »
Bitte füllen Sie das E-Mail Formular aus und Sie erhalten den gewünschten Zeitplan per Mail oder Post.
per Mail/Post anfordern »