Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Ausbildung / Weiterbildung: Sachverständiger für Wertermittlung bei Immobilien

Immobilien professionell bewerten – praxisnah lernen, rechtssicher anwenden.

Vertiefen Sie Ihre beruflichen Kompetenzen mit unserer spezialisierten Ausbildung zum Sachverständigen für Immobilienbewertung. Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Immobilienprofis, die Immobilienwerte sicher ermitteln, rechtssichere Gutachten erstellen und mit den neuesten Bewertungsverfahren vertraut sein möchten.

Ob für die Verkehrswertermittlung von Immobilien, die Erstellung von Wertgutachten nach ImmoWertV oder die fundierte Analyse bebauter und unbebauter Grundstücke – unsere Weiterbildung vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um als Immobiliensachverständiger für Wertermittlung erfolgreich tätig zu sein.

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Hallo liebe Modal, allgemein bin ich sehr zufrieden. Mit dem Seminar in Hannover. Mit Herrn Dipl. Ing. Heinz Hülsewiesche und Herrn Dipl. Ing. H-Herbert Meier war ich zufrieden. Darüber hinaus wäre...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Alexander Heß
Alle Bewertungen ansehen »
Ziele der Weiterbildung Wertermittlung Immobilien

Ziele der Weiterbildung Wertermittlung Immobilien

Nach Abschluss sind Sie in der Lage:

  • selbständig Wertgutachten für bebaute und unbebaute Grundstücke zu erstellen,

  • die Restnutzungsdauer und Lagequalität professionell zu beurteilen,

  • Ertragswert, Sachwert und Vergleichswertverfahren anzuwenden,

  • aktuelle Marktbedingungen rechtssicher in Ihre Gutachten einzubeziehen.

Das Seminar erfüllt zudem die Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Immobilienverwalter nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Hinweis: Dieses Seminar ist eine spezialisierte Weiterbildung zur Immobilienbewertung. Wenn Sie sich umfassend zum Bausachverständigen ausbilden lassen möchten, finden Sie hier weitere Infos zur Bausachverständiger Ausbildung.

Inhalte der Immobilienbewertung Ausbildung

Inhalte der Immobilienbewertung Ausbildung

Unser Weiterbildungsseminar verbindet Theorie mit Praxis und behandelt u. a.:

  • Aktuelle Trends in der Immobilienbewertung: Gesetzesänderungen, Marktanalysen, digitale Bewertungsansätze

  • Gutachtenerstellung: Aufbau, Gliederung und rechtliche Vorgaben

  • Praxis-Fallstudie: Wertermittlung eines Mehrfamilienhauses mit Berücksichtigung von Liegenschaftszinsen, Mieteinnahmen und Restnutzungsdauer

  • Lagebewertung: Einflussfaktoren und Methoden der Standortanalyse

  • Ertragswertoptimierung: Maßnahmen und Investitionen zur Wertsteigerung einer Immobilie

  • Rechtliche Grundlagen: ImmoWertV, Wertermittlungsrichtlinien, einschlägige Normen

Ihr Nutzen

Ihr Nutzen

  • Praxisnahes Know-how: direkt anwendbar im Berufsalltag

  • Rechtssicherheit bei der Erstellung von Immobiliengutachten

  • Marktvorteile als geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung

  • Erfüllung der Fortbildungspflicht gemäß MaBV

Zielgruppe

Zielgruppe

  • Sachverständige und Gutachter

  • Immobilienmakler & Immobilienverwalter

  • Banker & Kreditinstitute

  • Fachleute aus der Wohnungswirtschaft

  • Betriebswirte & Steuerberater mit Bezug zur Immobilienbewertung

  • Quereinsteiger mit immobilienwirtschaftlichem Hintergrund


Fragen & Antworten: Sachverständiger für Wertermittlung Ausbildung

Für wen eignet sich die Ausbildung zum Sachverständigen für Wertermittlung?

Für Immobilienmakler, Verwalter, Banker, Sachverständige und alle Fachkräfte, die Immobilienwerte fundiert bewerten möchten.

Was lerne ich in der Weiterbildung Wertermittlung bei Immobilien?

Sie lernen, Wertgutachten nach ImmoWertV zu erstellen, Markt- und Lagefaktoren zu berücksichtigen und unterschiedliche Bewertungsverfahren praxisnah anzuwenden.

Ist der Kurs als Fortbildung anerkannt?

Ja. Die Weiterbildung umfasst 20 Unterrichtseinheiten und wird gemäß Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) anerkannt.

Kann ich nach der Ausbildung selbständig Gutachten erstellen?

Ja. Ziel ist es, dass Sie eigenständig Verkehrswertgutachten für Immobilien erstellen können.

Welche Long-Term-Chancen habe ich?

Mit der Spezialisierung auf Immobilienbewertung erweitern Sie Ihr Portfolio, gewinnen neue Kundengruppen und können sich langfristig als Immobiliensachverständiger etablieren.



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 216 Bewertungen:

★★★★★ Allgemeiner Technischer Sachverständiger in Krefeld

Vielen Dank für die gut organisierte Schulung. Ein gut gewählter Ort, guter Service und kompetente fachliche Dozenten. So machen Fortbildungen Spaß. CM

von Carsten M.

★★★★★ Seminar SV für TGA

Herr Friedhof konnte mich in dem Seminar SV für TGA hervorragend auf die Prüfung der DESAG vorbereiten. Die Organisation des Seminars durch die Firma Modal hat 5 Sterne verdient. Michael Ketzer

von Michael Ketzer

★★★★★ Seminar TGA

Praxisnahe Vermittlung des Lehrstoffs. Auch trockene Themen, frisch und interessant vermittelt.

von Christian Ohl


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Wertermittlung bei Immobilien PDF Anmeldung / Broschüre (0.58 MB)


Infomaterial (Bau, TGA): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 2,5 Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: Bau, TGA
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »