Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Schimmelgutachter Ausbildung – Sachverständiger für Schimmel und Fachberater für Schimmelbeseitigung

Schimmel erkennen, bewerten, sanieren – praxisnah lernen und als Schimmelgutachter durchstarten.

Schimmelpilzbefall ist nicht nur ein Problem in Altbauten. Auch moderne, stark gedämmte Gebäude sind anfällig. Die gesundheitlichen Risiken für Bewohner sind erheblich, gleichzeitig eröffnet sich für Baufachleute ein spannendes und zukunftssicheres Tätigkeitsfeld. Wer eine Schimmelgutachter Ausbildung absolvieren oder Schimmelgutachter werden möchte, erhält in unserem praxisnahen Lehrgang das notwendige Fachwissen und die rechtliche Sicherheit. Wer sich darüber hinaus umfassend qualifizieren möchte, findet mit unserer Bausachverständiger Ausbildung ein weiterführendes Ausbildungsangebot.

Nächstes Seminar

28.11. - 30.11.25 Hannover Fachberater für Schimmelpilzschäden 10 freie Plätze
4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Sehr geehrter Herr Waindok, auf diese Weise möchte ich Ihnen gerne eine kurze Rückmeldung zu dem von mir besuchten Veranstaltung ( Fachberater für Schimmelpilzschäden ) in Gotha geben. In meinem...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Thomas Richert
Alle Bewertungen ansehen »
Warum eine Ausbildung zum Schimmelgutachter?

Warum eine Ausbildung zum Schimmelgutachter?

Als qualifizierter Sachverständiger für Schimmel sind Sie in der Lage, Ursachen für Schimmelpilzbefall zu erkennen, Schäden rechtssicher zu bewerten und fachgerechte Sanierungskonzepte zu entwickeln. Mit dem Abschluss als Fachberater für Schimmelbeseitigung erweitern Sie Ihre berufliche Kompetenz, schaffen Vertrauen bei Bauherren, Gerichten und Versicherungen und verschaffen sich deutliche Marktvorteile.

Inhalte der Weiterbildung

Inhalte der Weiterbildung

Unsere Dozenten vermitteln praxisnahes Fachwissen und begleiten Sie Schritt für Schritt. Der Lehrgang ist in drei aufeinander aufbauende Tage gegliedert:

Tag 1

  • Einführung & Erfahrungsaustausch

  • Grundlagen: Was ist Schimmel? Arten, Entstehungsbedingungen, Auswirkungen

  • Baumängel als Ursache: Materialien, WDVS, Planungs- und Verarbeitungsfehler

  • Feuchtigkeitseinflüsse & besondere Problemzonen (Keller, Tiefgarage, Lüftungssituationen)

Tag 2

  • Fallbeispiele zu Baumängeln

  • Erkennen von Schimmelschäden

  • Messtechniken & Methoden: Luftkeimsammlung, Feuchtigkeitsmessung, Blower-Door-Test, Thermografie

  • Probeentnahmen & Laborberichte richtig auswerten

Tag 3

  • Sanierung von Schimmelschäden: Konzepte, Abläufe, Werkzeuge, Feinreinigung, Endkontrolle

  • Rechtliche Aspekte & Arbeitsschutz

  • Diskussion, Wiederholung & Praxistransfer

Ihre Vorteile

Ihre Vorteile

  • Praxisnahes Fachwissen durch erfahrene Dozenten

  • Erweiterung der Sachverständigentätigkeit mit Spezialisierung auf Schimmelpilzschäden

  • Anerkennung durch die DESAG: Geprüfte/r und anerkannte/r Sachverständige/r für Schimmelpilzschäden

  • Kooperation mit der modal gmbh + co. kg für den Berufseinstieg

Für wen ist die Schimmelgutachter Ausbildung geeignet?

Für wen ist die Schimmelgutachter Ausbildung geeignet?

Die Weiterbildung richtet sich an:

  • Bau-Sachverständige

  • Architekten & Bauingenieure

  • Handwerksmeister & Energieberater

  • Bauträger & Wohnungsbaugesellschaften

  • Fachleute in der Immobilienbewertung und Gebäudeschadensanierung

Prospekt & Anmeldeformular

FAQs - Schimmelgutachter Ausbildung

Wie kann ich Schimmelgutachter werden?

Um Schimmelgutachter zu werden, absolvieren Sie unsere anerkannte Weiterbildung. Sie lernen Ursachenanalyse, Bewertung und fachgerechte Sanierung von Schimmelpilzschäden.

Was beinhaltet die Schimmelgutachter Ausbildung?

Die Ausbildung zum Schimmelgutachter deckt Bauphysik, Messtechnik, Probenahme, Laboranalysen, Sanierungskonzepte und rechtliche Grundlagen ab.

Ist die Weiterbildung auch für bestehende Sachverständige sinnvoll?

Ja. Mit der Spezialisierung auf Schimmelpilzschäden erweitern Sie Ihr Portfolio und steigern Ihre Marktchancen.

Welche beruflichen Vorteile habe ich als geprüfter Schimmelgutachter?

Sie schaffen Vertrauen bei Bauherren, Gerichten und Versicherungen und eröffnen sich ein lukratives Feld in der Bau- und Immobilienbranche.



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 216 Bewertungen:

★★★★★ Schimmel München

Ich möchte mir hier nochmal für das sehr gelungene Seminar in München bedanken. Die Referentin Anni Gruber hat das Seminar sehr praxisnahe und kurzweilig gestaltet. Mit viel Fachwissen und praktischen Beispielen...

von Florian Weger

★★★★★ Fachberater/in für Schimmelpilzschäden in Frankfurt

Unsere Dozentin Anni Gruber hat meine Erwartungen übertroffen, hohe fachliche Kompetenz, sehr sympatisch. Inhalte sehr praxisbezogen dargestellt und hoher Informationsgehalt. Zu verbessern? Nichts!

von Beate Ristau

★★★★★ Fachberater für Schimmelpilzschäden in Hermannsburg

Ich bin persönlich mit dem Vortrag, sowie die Art und Weite der Darstellung mehr als zufrieden. Die praxisnahe Veranschaulichung ist/war mir viel wert, da Theorie und Praxis immer weit auseinanderliegen...

von Simon Waldeck


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Sachverständiger für Schimmelpilzschäden PDF Anmeldung / Broschüre (0.25 MB)

Infomaterial (Bau): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 3 Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: Bau

Kosten:
1605,31 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(1349,00 Euro netto + 256,31 Euro MwSt.)

Ihr Wunschort ist nicht dabei?

Weitere Seminarangebote

Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »