Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Ausbildung Sachverständiger für Garten- Landschaftsbau und Agrarwirtschaft

Der Sachverständige für Garten- Landschaftsbau (GaLaBau), ein Beruf der Zukunft. In diesem umfangreichen und vielfältigen Arbeitsgebiet leistet ein Sachverständiger wichtige Beiträge, um im Landschaftsbau Gutachten zu Schäden sowie Mängeln und deren Ursache zu erstellen. Ferner obliegt ihm die Aufgabe, den Wert einer Anlage oder eines Gehölzes zu ermitteln bzw. seine Fachkenntnisse in verständlicher Aussage zur Schadensbegutachtung zu übergeben. Im Spannungsfeld der Interessen und bisweilen widersprüchlichen Regelwerken muss sich der Sachverständige möglichst seiner eigenen politischen, sozialen oder weltanschaulichen Einflussnahme enthalten.

Nächstes Seminar

11.11. - 15.11.25 Frankfurt Sachverständiger für Garten - Landschaftsbau und Agrarwirtschaft
4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Am 18./19. November 2020 nahm ich an dem Weiterbildungsseminar für Sachverständige und angehende „Zertifizierte“ mit dem Thema „Bauschäden und Risse“ von MODAL in Achim bei Bremen teil. Ich...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Wolfram Weber
Alle Bewertungen ansehen »
Ziele des Gutachter Garten und Landschaftsbau Seminares

Ziele des Gutachter Garten und Landschaftsbau Seminares

Ziel des Seminars ist es, seine Fachkenntnisse in verständlicher Aussage zur Konfliktbearbeitung zu übergeben, den Wert einer Anlage oder eines Gehölzes zu ermitteln oder Garten- Landschaftsbau sowie der Agrarwirtschaft Gutachten zu Schäden sowie Mängeln und deren Ursache erstellen.

Angesprochener Personenkreis

Angesprochener Personenkreis

Meister, Techniker, Ingenieure, Diplomingenieure im Gartenbau, Landschaftsarchitekten, Biologen, Fachleute aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Forstwirte, Landwirte oder Spezialisten in einem andern Fach der Agrarwirtschaft

Inhalte der Ausbildung zum Sachverständigen für Garten- Landschaftsbau

Inhalte der Ausbildung zum Sachverständigen für Garten- Landschaftsbau

Hier nur auszugsweise aufgelistet:

  • DIN Normen im GaLaBau
  • Wertermittlung von Erwerbsobjekten des GaLaBau
  • Wertermittlung in der Landwirtschaft
  • Entschädigungsangelegenheiten
  • Verfahren zur Schadensersatzbestimmung
  • Urheberrechtsangelegenheiten
  • Regelung von Nachbarschaftskonflikten und Pachtangelegenheiten
  • Konflikte aus Lieferungen und Leistungen
  • Prüfung vom Planungen
  • Sachgutachterliche Aussagen im GaLaBau
  • Tätigkeiten in Sicherheitsangelegenheiten: Bäume, Spiel- und Sportstätten
  • Umweltmanagementsysteme
  • Ökobilanz, ökologische Untersuchung und ökologische Planung
  • Beweissicherung bei Schäden an Pflanzen
  • Die rechtliche Stellung des Sachverständigen
  • Beweisbeschluss im Zivilprozess
  • Rechtsnatur des Sachverständigenvertrages
  • Abschluss des Sachverständigenvertrages
Methoden

Methoden

Die hochqualifizierten Dozenten, selbst Sachverständige und Rechtsanwälte, vermitteln den Lehrstoff praxisnah, leicht verständlich und interessant.

Unseren Prospekt zum Thema Ausbildung Sachverständiger für Garten- Landschaftsbau, inkl. Anmeldeformular zum Ausdrucken, finden Sie hier:

Prospekt Ausbildung Sachverständiger für Garten- Landschaftsbau ansehen




Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 215 Bewertungen:

★★★★★ Seminar- und Dozentenbewertung

Im September 2019 habe ich das von der Fa. Modal als Bildungsträger ausgerichtete Seminar zum SV für Versicherungsschäden an Gebäuden/Schadensregulierung in Würzburg besucht und als Hauptdozent Hr...

von Martin Mühlenkamp

★★★★★ Webinar Energieberater

Vielen Dank an die beiden Dozenten für die Vermittlung der Inhalte und die Einblicke in reale Praxisbeispiele mit der entsprechenden Software. Auf alle Fragen und Anregungen wurde eingegangen. Auf die abschließende Prüfung durch die DESAG wurden alle Teilnehmer bestens vorbereitet...

von Moritz Flörichinger

★★★★★ Seminare

Ich war jetzt auf 2 Seminaren der Firma Modal. Beide Seminare wurden vom gleichen Dozenten geleitet, Herrn Dipl.-Ing. Meier. Es war eine echte Bereicherung, weil nicht nur neuer Stoff vermittelt wurde, sondern weil dieser Dozent es tatsächlich schafft, durch Beispiele aus seiner Tätigkeit, den umfangreichen Lehrstoff einprägsam zu transportieren...

von Peter Thiery


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Sachverständiger GaLaBau PDF Anmeldung / Broschüre (0.43 MB)

Infomaterial (Sonstige): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 5 Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: Sonstige

Kosten:
2499,00 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(2100,00 Euro netto + 399,00 Euro MwSt.)

Ihr Wunschort ist nicht dabei?
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »