Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Ausbildung Sachverständiger für Garten- Landschaftsbau und Agrarwirtschaft

Der Sachverständige für Garten- Landschaftsbau (GaLaBau), ein Beruf der Zukunft. In diesem umfangreichen und vielfältigen Arbeitsgebiet leistet ein Sachverständiger wichtige Beiträge, um im Landschaftsbau Gutachten zu Schäden sowie Mängeln und deren Ursache zu erstellen. Ferner obliegt ihm die Aufgabe, den Wert einer Anlage oder eines Gehölzes zu ermitteln bzw. seine Fachkenntnisse in verständlicher Aussage zur Schadensbegutachtung zu übergeben. Im Spannungsfeld der Interessen und bisweilen widersprüchlichen Regelwerken muss sich der Sachverständige möglichst seiner eigenen politischen, sozialen oder weltanschaulichen Einflussnahme enthalten.

Nächstes Seminar

11.11. - 15.11.25 Frankfurt Sachverständiger für Garten - Landschaftsbau und Agrarwirtschaft
4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Sehr geehrte Damen und Herren, allgemein bin ich sehr zufrieden. Besonders das Seminar in Frankfurt war sehr gut. Mit Herrn Dipl. Ing. Heinz Hülsewiesche und Herrn Dipl. Ing. H-Herbert Meier war ich sehr...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Antwan Awad
Alle Bewertungen ansehen »
Ziele des Gutachter Garten und Landschaftsbau Seminares

Ziele des Gutachter Garten und Landschaftsbau Seminares

Ziel des Seminars ist es, seine Fachkenntnisse in verständlicher Aussage zur Konfliktbearbeitung zu übergeben, den Wert einer Anlage oder eines Gehölzes zu ermitteln oder Garten- Landschaftsbau sowie der Agrarwirtschaft Gutachten zu Schäden sowie Mängeln und deren Ursache erstellen.

Angesprochener Personenkreis

Angesprochener Personenkreis

Meister, Techniker, Ingenieure, Diplomingenieure im Gartenbau, Landschaftsarchitekten, Biologen, Fachleute aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Forstwirte, Landwirte oder Spezialisten in einem andern Fach der Agrarwirtschaft

Inhalte der Ausbildung zum Sachverständigen für Garten- Landschaftsbau

Inhalte der Ausbildung zum Sachverständigen für Garten- Landschaftsbau

Hier nur auszugsweise aufgelistet:

  • DIN Normen im GaLaBau
  • Wertermittlung von Erwerbsobjekten des GaLaBau
  • Wertermittlung in der Landwirtschaft
  • Entschädigungsangelegenheiten
  • Verfahren zur Schadensersatzbestimmung
  • Urheberrechtsangelegenheiten
  • Regelung von Nachbarschaftskonflikten und Pachtangelegenheiten
  • Konflikte aus Lieferungen und Leistungen
  • Prüfung vom Planungen
  • Sachgutachterliche Aussagen im GaLaBau
  • Tätigkeiten in Sicherheitsangelegenheiten: Bäume, Spiel- und Sportstätten
  • Umweltmanagementsysteme
  • Ökobilanz, ökologische Untersuchung und ökologische Planung
  • Beweissicherung bei Schäden an Pflanzen
  • Die rechtliche Stellung des Sachverständigen
  • Beweisbeschluss im Zivilprozess
  • Rechtsnatur des Sachverständigenvertrages
  • Abschluss des Sachverständigenvertrages
Methoden

Methoden

Die hochqualifizierten Dozenten, selbst Sachverständige und Rechtsanwälte, vermitteln den Lehrstoff praxisnah, leicht verständlich und interessant.

Unseren Prospekt zum Thema Ausbildung Sachverständiger für Garten- Landschaftsbau, inkl. Anmeldeformular zum Ausdrucken, finden Sie hier:

Prospekt Ausbildung Sachverständiger für Garten- Landschaftsbau ansehen




Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 215 Bewertungen:

★★★★★ Seminar Haustechnik in Würzburg

Herzlichen Dank für Ihren engangierten und inspirierenden Unterricht. Ihre Leidenschaft für das Fach des SV motiviert und belbit im Gedächnis, besonders die praxisnahen Beispiele aus Ihrer eigenen Verfahrungen machen Ihren Unterricht lebendig...

von Christian Kerkhoff

★★★★★ Allgemeiner Technischer Sachverständiger in Krefeld

Vielen Dank für die gut organisierte Schulung. Ein gut gewählter Ort, guter Service und kompetente fachliche Dozenten. So machen Fortbildungen Spaß. CM

von Carsten M.

★★★★★ Fachkundeerhaltung Datenschutz

Wie immer ein äußerst informatives Seminar, welches durch Herrn Brunsch spannend. abwechslungsreich und souverän durchgeführt wurde! Vielen Dank!

von Thorsten Pflanzer


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Sachverständiger GaLaBau PDF Anmeldung / Broschüre (0.43 MB)

Infomaterial (Sonstige): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 5 Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: Sonstige

Kosten:
2499,00 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(2100,00 Euro netto + 399,00 Euro MwSt.)

Ihr Wunschort ist nicht dabei?

Login (für registrierte Kunden)


Passwort vergessen?

Neu bei Modal.de? Hier kostenlos registrieren »
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »