Wer sich für eine Kfz-Gutachter Ausbildung interessiert, entscheidet sich für einen abwechslungsreichen Beruf mit hoher Verantwortung und der Chance auf eine umfassende Qualifikation im Sachverständigenwesen. Als Kfz-Sachverständiger erstellen Sie unabhängige Gutachten bei Fahrzeugschäden, bewerten Fahrzeuge und unterstützen Kunden sowie Versicherungen mit Ihrer Expertise. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Kfz-Sachverständiger Ausbildung und wie Sie Kfz Gutachter werden können – einschließlich Voraussetzungen, Ablauf, Kosten, Fördermöglichkeiten und Weiterbildungen.
Um Kfz-Sachverständiger zu werden, benötigt man in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Kfz-Bereich, wie etwa als Kfz-Meister, Kfz-Techniker oder eine vergleichbare technische Qualifikation. Praktische Berufserfahrung in der Fahrzeugbranche ist ebenfalls vorteilhaft. Zusätzlich ermöglicht eine gezielte Kfz-Gutachter Ausbildung, wie sie bei der modal angeboten wird, den Einstieg als Kfz-Sachverständiger.
Grundsätzlich sollten angehende Kfz-Gutachter folgende Voraussetzungen mitbringen:
Abgeschlossene Berufsausbildung im Kfz-Handwerk (z.B. Kfz-Mechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbauer)
Alternativ: Technische Studiengänge im Fahrzeugwesen oder Maschinenbau
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Reparatur, Fahrzeugtechnik oder Fahrzeugbewertung
Interesse an Gutachtenerstellung, Schadensanalyse und Wertermittlung
Gutes technisches Verständnis sowie fundierte Kenntnisse im Fahrzeugbau
Auch Quereinsteiger aus verwandten technischen Berufen haben gute Chancen, wenn sie über ausreichende Fachkenntnisse verfügen.
Ein Meistertitel im Kfz-Handwerk ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, um die Kfz-Sachverständiger Ausbildung zu absolvieren. Viele Bildungsträger, wie etwa die modal Akademie, ermöglichen auch Gesellen mit mehrjähriger Berufserfahrung den Einstieg in die Ausbildung.
Die Ausbildung bei der modal ist mehr als nur ein Kurs – sie ist eine gezielte Weiterbildung im Sachverständigenwesen. Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse in der Begutachtung von Fahrzeugschäden sowie in der Wertermittlung und bereiten sich optimal auf eine Tätigkeit als unabhängiger Kfz-Sachverständiger vor.
Die fünftägige Ausbildung bei der modal Akademie bietet eine kompakte, praxisorientierte Schulung mit dem Ziel, fundiertes Wissen in Begutachtung, Fahrzeugbewertung und Schadensregulierung zu vermitteln.
Wusstest du schon?
Bereits nach nur 5 Tagen praxisorientierter Ausbildung bei der modal können Sie als Kfz-Gutachter tätig werden – mit Fachverbandsprüfung und der Möglichkeit zur internationalen Personenzertifizierung!
Jetzt mehr zur Kfz-Gutachter Ausbildung erfahren.
Im Rahmen der Teilnahme an der fünftägigen Ausbildung erwerben die Teilnehmer fundiertes Wissen in Theorie, Praxis, Bewertung und Kalkulation. Inhalte sind unter anderem:
Schadensaufnahme und präzise Bewertung von Fahrzeugen (praktische Übungen)
Erstellung von Schadengutachten und Wertgutachten (Gutachtenaufbau)
Kalkulation von Reparaturkosten und Wiederbeschaffungswerten
Rechtliche Grundlagen und Versicherungswissen (Verantwortung bei der Erstellung rechtskonformer Gutachten) umfassende qualifikation
Restwertermittlung
Durch reale Fallbeispiele in der praxisnahen Ausbildung werden die Teilnehmer optimal auf ihre Tätigkeit als Kfz-Sachverständiger vorbereitet.
08.05. - 12.05.25 | München | Kfz-Sachverständiger |
15.05. - 19.05.25 | Hamburg | Kfz-Sachverständiger |
02.06. - 06.06.25 | Webinar | Kfz-Sachverständiger (Webinar) |
26.06. - 30.06.25 | Krefeld | Kfz-Sachverständiger |
17.07. - 21.07.25 | Hannover | Kfz-Sachverständiger |
07.08. - 11.08.25 | Würzburg | Kfz-Sachverständiger |
21.08. - 25.08.25 | Koblenz | Kfz-Sachverständiger |
11.09. - 15.09.25 | Münster | Kfz-Sachverständiger |
25.09. - 29.09.25 | Stuttgart | Kfz-Sachverständiger |
09.10. - 13.10.25 | Berlin | Kfz-Sachverständiger |
06.11. - 10.11.25 | Frankfurt | Kfz-Sachverständiger |
27.11. - 01.12.25 | Dortmund | Kfz-Sachverständiger |
11.12. - 15.12.25 | München | Kfz-Sachverständiger |
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt eine Prüfung im Rahmen der Fachverbandsprüfung bei der DESAG. Die Prüfungsgebühr beträgt 499,80 Euro inkl. MwSt.
Bei Bestehen erhalten Teilnehmer:
Ein Fachzertifikat der DESAG
Aufnahme in die Sachverständigen-Datenbank
Möglichkeit zur späteren Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 über Partner wie das Steinbeis Transferzentrum INTERZERT oder IQ-Zert
Die Ausbildung zum Kfz-Sachverständigen kann durch verschiedene Förderprogramme finanziell unterstützt werden:
Europäischer Sozialfonds (ESF): Bundesländer bieten individuelle Zuschüsse für betriebliche Weiterbildungen.
Bildungsprämie und Weiterbildungssparen: Zuschüsse von bis zu 500 Euro für berufliche Weiterbildungen (Infos hier).
Programm WeGebAU: Förderung für gering qualifizierte oder ältere Mitarbeiter durch die Bundesagentur für Arbeit (Infos hier).
ESF-BA-Programm: Unterstützung für Kurzarbeiter und Saisonarbeiter.
KfW-Förderprogramme: Zinsgünstige Darlehen für Weiterbildung (Infos hier).
Länderspezifische Programme: Landesförderbanken bieten zusätzliche Zuschüsse.
Auch nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist eine kontinuierliche Weiterbildung sinnvoll, um im Sachverständigenwesen auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Beliebte Weiterbildungsangebote sind beispielsweise:
Effiziente Auftragsbeschaffung in der Praxis
Die modal Akademie bietet hierzu laufend spezialisierte Kurse und Seminare an.
Die Teilnahmegebühr beträgt 2.499,00 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer.
Darin enthalten sind:
Ausbildungsunterlagen
Workshops und Seminare
Prüfungsvorbereitung
Beratung zur Personenzertifizierung
Zusätzlich fällt eine Prüfungsgebühr von 499,80 Euro inkl. MwSt. für die Fachverbandsprüfung an.
Ja, modal.de bietet flexible Online-Ausbildungsformate an. Die Online-Kurse kombinieren digitale Lerneinheiten mit praxisnahen Präsenzmodulen und ermöglichen eine ortsunabhängige Qualifizierung.
Im Rahmen der Schulung bei der modal GmbH & Co. KG werden Teilnehmer umfassend auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Dazu gehören praxisnahe Fallanalysen, rechtliche Grundlagen, Kalkulationsübungen und die gezielte Schulung im Bereich Fahrzeugbewertung und Schadensbegutachtung.
Mit der kompakten Weiterbildung an der modal Akademie legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Sachverständigenwesen. Nach erfolgreichem Abschluss und bestandener Fachverbandsprüfung stehen Ihnen zahlreiche Wege offen – ob als selbstständiger Gutachter, in Prüfgesellschaften oder bei Versicherungen.