Viele Kfz-Profis stellen sich die Frage: Wie kann man Kfz Gutachter werden und welche Voraussetzungen sind dafür nötig? Der Beruf des Kfz Gutachters ist gefragter denn je, da Schäden an Fahrzeugen professionell bewertet und Gutachten für Versicherungen oder Gerichte erstellt werden müssen. Mit der richtigen Ausbildung kannst du in kurzer Zeit den Einstieg schaffen und dir ein attraktives Standbein aufbauen – ob als Angestellter oder in der Selbstständigkeit.
Die MODAL Akademie zeigt dir, wie du Kfz Gutachter werden kannst. In nur fünf Tagen erhältst du das nötige Fachwissen, lernst rechtliche Grundlagen kennen und bereitest dich auf die Prüfung zur Zertifizierung vor. Gleichzeitig profitierst du von staatlich anerkannten Förderungen und einer praxisnahen Weiterbildung, die bundesweit verfügbar ist.
Ein Kfz Gutachter – auch Kfz Sachverständiger genannt – bewertet Fahrzeuge, erstellt Unfallgutachten, kalkuliert Reparaturkosten und tritt als neutraler Experte für Versicherungen, Gerichte und Werkstätten auf. Genau diese Tätigkeiten lernst du in der Kfz Gutachter Ausbildung bei MODAL.
Um Kfz Gutachter zu werden, benötigt man in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Kfz-Bereich, wie etwa als Kfz-Meister, Kfz-Techniker oder eine vergleichbare technische Qualifikation. Praktische Berufserfahrung in der Fahrzeugbranche ist ebenfalls vorteilhaft. Zusätzlich ermöglicht ein gezieltes Kfz Gutachter Seminar, wie es bei der MODAL Akademie angeboten wird, den Einstieg in das Sachverständigenwesen.
Wer Kfz Gutachter werden möchte, sollte folgende Voraussetzungen mitbringen:
Abgeschlossene Berufsausbildung im Kfz-Handwerk (z. B. Kfz-Mechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbauer)
Alternativ: Technische Studiengänge im Fahrzeugwesen oder Maschinenbau
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Reparatur, Fahrzeugtechnik oder Bewertung
Interesse an Gutachtenerstellung, Schadensanalyse / Wertermittlung
Gutes technisches Verständnis sowie fundierte Kenntnisse im Fahrzeugbau
Auch Quereinsteiger aus verwandten technischen Berufen haben gute Chancen, wenn sie über ausreichende Fachkenntnisse verfügen.
Beispiel: Mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Kfz-Mechatroniker kannst du in nur 5 Tagen Kfz Gutachter werden.
Die Kfz-Gutachter-Ausbildung bei der MODAL Akademie ist kompakt und praxisorientiert. Innerhalb von nur fünf Tagen erhältst du das Fachwissen, das du für deine Tätigkeit benötigst.
Der Lehrgang besteht aus mehreren Lernmodulen, die sowohl technische Inhalte als auch rechtliche und praktische Aspekte abdecken:
Grundlagen der Fahrzeugtechnik sowie Fahrzeugsysteme
Unfallanalyse / Schadenskalkulation
Bewertung von Fahrzeugen (Restwertanalyse)
Erstellung von Schadengutachten / Wertgutachten (Gutachtenaufbau)
Kalkulation von Reparaturkosten & Wiederbeschaffungswerten
Kommunikation mit Versicherungen sowie Auftraggebern
Die Begriffe Kfz Gutachter und Kfz Sachverständiger werden oft synonym verwendet. Beide beschreiben Fachleute, die Schäden an Fahrzeugen bewerten und Gutachten erstellen.
Die Kfz Sachverständiger Ausbildung geht jedoch oft noch etwas weiter. Sie bietet die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren, zum Beispiel auf Unfallrekonstruktion, Oldtimerbewertung, Lackschäden oder Leasingrücknahmen. Diese Zusatzqualifikationen eröffnen neue Auftragsfelder und verbessern deine Karrierechancen.
11.09. - 15.09.25 | Münster | Kfz-Sachverständiger |
25.09. - 29.09.25 | Stuttgart | Kfz-Sachverständiger |
09.10. - 13.10.25 | Berlin | Kfz-Sachverständiger |
13.10. - 17.10.25 | Webinar | Kfz-Sachverständiger (Webinar) |
06.11. - 10.11.25 | Frankfurt | Kfz-Sachverständiger |
20.11. - 24.11.25 | Hamburg | Kfz-Sachverständiger |
27.11. - 01.12.25 | Dortmund | Kfz-Sachverständiger |
11.12. - 15.12.25 | München | Kfz-Sachverständiger |
Mit der Kfz Gutachter Ausbildung bei der modal eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierechancen – von der selbstständigen Tätigkeit als Kfz Gutachter über die Mitarbeit in Sachverständigenbüros bis hin zu attraktiven Positionen bei Versicherungen, Werkstätten oder in der Automobilbranche.
Sie interessieren sich im Allgemeinen für das Thema Sachverständiger oder möchten wissen, wie man Gutachter wird? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Ratgeber zum Einstieg ins Sachverständigenwesen.
Mehr Details zur beruflichen Selbstständigkeit findest du in unserem Beitrag Selbstständig als Kfz Gutachter – Chancen & Risiken
Nach der erfolgreichen Kfz Gutachter Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, sich gezielt weiterzubilden und auf attraktive Fachgebiete zu spezialisieren. Eine Spezialisierung verschafft Ihnen nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern ermöglicht auch höhere Honorare und den Zugang zu besonders gefragten Märkten.
Warum Spezialisierung?
Der Kfz-Markt entwickelt sich stetig weiter – neue Technologien, spezielle Fahrzeugtypen und individuelle Kundenanforderungen erfordern besondere Fachkenntnisse. Mit einer gezielten Weiterbildung positionieren Sie sich als Experte und erschließen sich lukrative Nischen.
Beliebte Spezialisierungsbereiche für Kfz Gutachter:
Unfallrekonstruktion und forensische Gutachten
Leasingrücknahmen und Restwertbestimmung
Als Absolvent der MODAL Akademie erhalten Sie exklusiven Zugang zu kostenfreien Micro-Kursen und Webinaren – beispielsweise zu den Themen E-Mobilität, digitale Schadenaufnahme oder Unfallrekonstruktion. So bleiben Sie stets am Puls der Zeit.
Erweitern Sie Ihre Qualifikation durch Zusatz-Zertifizierungen, z.B. nach ISO 17024, oder kombinieren Sie verschiedene Spezialisierungen, um Ihr Dienstleistungsportfolio weiter auszubauen.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zu Ihren Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungswegen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Karriere als Kfz Gutachter gezielt auf das nächste Level zu heben.
Sie möchten einen schnellen Überblick? In unserem Expertenvideo erhalten Sie die wichtigsten Antworten rund um die Kfz Gutachter Ausbildung – kompakt und verständlich erklärt.
Die Ausbildung dauert in der Regel fünf Tage. Nach bestandener Prüfung kannst du sofort als Gutachter arbeiten.
Du benötigst eine abgeschlossene technische Ausbildung oder ein Studium im Kfz-Bereich. Berufserfahrung ist hilfreich, aber kein Muss.
Die MODAL Akademie bietet Vorgespräche, individuelle Beratung und in einigen Fällen vorbereitende Kurse an. So können Sie sich gezielt auf die Qualifizierung vorbereiten.
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. Auch ohne Meistertitel oder Ingenieurabschluss ist der Einstieg möglich – etwa mit langjähriger Berufserfahrung im technischen Bereich oder einer handwerklichen Ausbildung.
Ja, modal.de bietet flexible Online-Ausbildungsformate an. Die Online-Kurse kombinieren digitale Lerneinheiten mit praxisnahen Präsenzmodulen. Sie ermöglichen eine ortsunabhängige Qualifizierung.
Die Ausbildung kostet rund 2.499 €, dazu kommt eine Prüfungsgebühr von ca. 499 €.
Es gibt staatliche Unterstützung durch den Bildungsgutschein, ESF-Förderungen oder KfW-Kredite.
Ja, ein Meisterbrief ist nicht zwingend erforderlich. Eine abgeschlossene technische Ausbildung genügt.
Das Einkommen liegt im Angestelltenverhältnis zwischen 40.000 und 60.000 € jährlich. Selbstständige Gutachter können je nach Auftragslage deutlich mehr verdienen.
Ein Kfz-Sachverständiger erstellt unabhängige Gutachten zu Schäden und Fahrzeugwerten. Ein Gutachter ist oft synonym verwendet, während ein Kfz-Prüfer (z. B. TÜV) hoheitliche Aufgaben wie Hauptuntersuchungen übernimmt.
Das Abschlusszertifikat und die optional mögliche ISO-Zertifizierung erhöhen Ihre Chancen auf gut bezahlte Aufträge, die Zusammenarbeit mit Versicherungen und den Einstieg in professionelle Netzwerke.
Die Teilnahmegebühr für die Ausbildung zum Kfz Gutachter liegt bei etwa 2.499 € inklusive Mehrwertsteuer. Hinzu kommt die Prüfungsgebühr, die rund 499 € beträgt.
Viele Anbieter – darunter auch MODAL – sind AZAV-zertifiziert, sodass eine Förderung durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter möglich ist. Weitere Förderoptionen sind z. B. Programme des Europäischen Sozialfonds (ESF), Bildungsprämien, KfW-Kredite sowie länderspezifische Zuschüsse. Bei anerkannten Maßnahmen entfällt zudem häufig die Mehrwertsteuer. Reise- und Übernachtungskosten sind – wie bei anderen Anbietern – gegebenenfalls zusätzlich zu berücksichtigen.
Nach erfolgreicher Teilnahme erfolgt die Fachverbandsprüfung über die DESAG.
Nach erfolgreichem Abschluss der Kfz Gutachter Ausbildung erhalten Sie:
DESAG-Fachzertifikat
Aufnahme in die Sachverständigen-Datenbank
Option zur Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012
Wer die Ausbildung erfolgreich absolviert, hat vielfältige Möglichkeiten:
Selbstständigkeit: Als unabhängiger Kfz Gutachter baust du dir ein eigenes Geschäft auf und arbeitest direkt für Kunden, Anwälte oder Versicherungen.
Anstellung: Viele Versicherungen, Prüforganisationen oder Ingenieurbüros beschäftigen fest angestellte Gutachter.
Verdienstmöglichkeiten: Angestellte Gutachter verdienen im Durchschnitt 40.000 bis 60.000 € brutto im Jahr. Selbstständige können – abhängig von Aufträgen und Spezialisierung – deutlich höhere Einnahmen erzielen.
Die finanziellen Perspektiven sind ebenfalls attraktiv: Im Angestelltenverhältnis liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Kfz-Sachverständigen bei etwa 50.000 €, während selbstständige Gutachter – abhängig von Spezialisierung und Auftragslage – deutlich höhere Einkünfte erzielen können.
Die Ausbildung zum Kfz-Sachverständigen ist ein zukunftssicherer Karriereweg mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Sie eröffnet Ihnen die Chance, Ihre fachlichen Stärken gezielt einzusetzen und sich in einem dynamischen Berufsfeld erfolgreich zu etablieren.