Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Seminar: Professionelle Kfz-Unfallschadenabwicklung – Weiterbildung für Kfz-Sachverständige

Die Unfallschadenabwicklung gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Kfz-Gewerbe und ist eine wesentliche Kompetenz für Kfz-Sachverständige, Werkstätten, Autohaus-Servicebereiche und Versicherungsdienstleister. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder zu Fehlern bei der Durchsetzung von Ansprüchen, der Schadenkalkulation oder bei der Argumentation gegenüber Versicherungen. Versicherungen nutzen dies zunehmend aus und versuchen, die Regulierung zu beeinflussen – häufig zum Nachteil des Geschädigten.

In diesem eintägigen Fachseminar lernen die Teilnehmer, Unfallschäden professionell, rechtssicher und effizient abzuwickeln. Von der Schadenaufnahme über die Bewertung bis hin zur rechtlichen Argumentation vermittelt dieses Seminar das essenzielle Fachwissen für die erfolgreiche Unfallschadenregulierung. Das Seminar eignet sich außerdem ideal als Ergänzung zur Kfz Sachverständiger Ausbildung und vertieft wichtige Kenntnisse für die Tätigkeit im Schadenmanagement.

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Tolle Schulung und ein absolut erstklassiger Referent. Herr Friedhof macht die Schulung sehr interessant und praxisorientiert. Man konnte jederzeit Fragen stellen auch in der Pause, sowie am Abend. Auch...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Stefan Glawaty
Alle Bewertungen ansehen »
Inhalte des Seminars

Inhalte des Seminars

Im Mittelpunkt steht die strukturierte und rechtssichere Bearbeitung von Unfallschäden in der Praxis.

Grundlagen der Unfallschadenabwicklung

  • Rechte und Pflichten des Geschädigten

  • Haftungsfragen im Schadenfall

  • Rolle des Sachverständigen bei der Regulierung

  • Versicherungssteuerung erkennen und richtig reagieren

Regulierungspraxis und Ertragsverhalten

  • Umgang mit Versicherungen

  • Strategien der Versicherer bei Haftpflicht- und Kaskoschäden

  • Schadensmanagementmethoden analysieren und souverän kontern

  • Regulierung aus Sicht von Autohaus, Gutachter und Kunde

Schadenpositionen in der Regulierung

  • Reparaturkosten, Wiederbeschaffungswert, Restwert

  • Nutzungsausfall und Mietwagenabrechnung

  • Wertminderung richtig ansetzen

  • Verbringungskosten und UPE-Aufschläge durchsetzen

Besondere Fallkonstellationen

  • 130 %-Regelung

  • Neuwagenentschädigung

  • Fiktive vs. konkrete Abrechnung

  • Mehrwertsteuerregelung bei Totalschaden und Reparatur

Kommunikation und Dokumentation

  • Rechnungen und Nachweise korrekt formulieren

  • Einwandfreie Begründung gegenüber Versicherungen

  • Professionelle Regulierungsschreiben

  • Argumentationshilfen für die Schadensdurchsetzung

Zielgruppe

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Kfz-Sachverständige und Schadengutachter

  • Versicherungsmakler und Schadensachbearbeiter

  • Serviceberater im Autohaus

  • Kaufleute im Kfz-Gewerbe

  • Kfz-Meister, Werkstattkoordinatoren und Gesellen

  • Karosseriebauer und Lackierer mit Kundenkontakt

  • Fachkräfte aus dem Unfall- und Schadenmanagement

Tagesablauf (Kurzstruktur)

Tagesablauf (Kurzstruktur)

  1. Einführung und Praxisbeispiele der Teilnehmer

  2. Regulierungsverhalten von Versicherungen

  3. Durchsetzung von Schadenpositionen

  4. Besondere Fallgruppen und Stolperfallen

  5. Rechnungsmanagement in der Praxis

Ihre Vorteile

Ihre Vorteile

  • Rechtssichere Abwicklung von Unfallschäden

  • Mehr Sicherheit im Umgang mit Versicherungen

  • Durchsetzung vollständiger Schadenpositionen

  • Praxisbezug durch reale Fallstudien

  • Stärkung der fachlichen Kompetenz im Schadenmanagement

  • Teilnahmezertifikat inklusive

Seminarinformationen

Seminarinformationen

Dauer: 1 Tag (09:00 – 18:00 Uhr)
Preis: 475,00 € netto (565,25 € inkl. MwSt.)
Termine: ganzjährig verfügbar
Seminarort: bundesweit
Zertifikat: Teilnahmezertifikat inklusive



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 216 Bewertungen:

★★★★★ Haustechnik Seminar in Würzburg

Der Dozent Herr Hülsewiesche hat seinen Vortrag mit praktischen Beispielen untermauert und dadurch den Unterricht sehr anschaulich gestaltet. Er hat insbesondere auf die richtige Wortwahl und Ausstellung bei Gutachten hingewiesen, was sehr gut war.

von Henry Klein

★★★★★ Webinar - Der Sachverständige im Straf- und Zivilprozess

Hallo Herr Waindok, Hallo Herr Meier, ich bedanke mich sehr für das aufschlussreiche und in vielen Punkten äußerst interessante und hilfreiche Webinar, das ich von Anfang bis Ende aufmerksam verfolgt habe...

von Horst Schübel

★★★★★ Weiterbildung zum Bau-Sachverständigen Webinar und Selbststudium

Guten Morgen Herr Waindok, ich möchte mich für die Weiterbildung zum Bau-Sachverständigen bedanken. Mein gewählter Mix aus Fernstudium + 1 Woche Webinar war für mich die perfekte Mischung aus Lernniveau und Lernmasse...

von M. Henschel


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Professionelle Unfallschadenabwicklung PDF Anmeldung / Broschüre (0.75 MB)


Infomaterial (KFZ): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 1 Tag
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: KFZ

Ausbildung zum Thema

Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »