Die Unfallschadenabwicklung gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Kfz-Gewerbe und ist eine wesentliche Kompetenz für Kfz-Sachverständige, Werkstätten, Autohaus-Servicebereiche und Versicherungsdienstleister. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder zu Fehlern bei der Durchsetzung von Ansprüchen, der Schadenkalkulation oder bei der Argumentation gegenüber Versicherungen. Versicherungen nutzen dies zunehmend aus und versuchen, die Regulierung zu beeinflussen – häufig zum Nachteil des Geschädigten.
In diesem eintägigen Fachseminar lernen die Teilnehmer, Unfallschäden professionell, rechtssicher und effizient abzuwickeln. Von der Schadenaufnahme über die Bewertung bis hin zur rechtlichen Argumentation vermittelt dieses Seminar das essenzielle Fachwissen für die erfolgreiche Unfallschadenregulierung. Das Seminar eignet sich außerdem ideal als Ergänzung zur Kfz Sachverständiger Ausbildung und vertieft wichtige Kenntnisse für die Tätigkeit im Schadenmanagement.
Im Mittelpunkt steht die strukturierte und rechtssichere Bearbeitung von Unfallschäden in der Praxis.
Rechte und Pflichten des Geschädigten
Haftungsfragen im Schadenfall
Rolle des Sachverständigen bei der Regulierung
Versicherungssteuerung erkennen und richtig reagieren
Umgang mit Versicherungen
Strategien der Versicherer bei Haftpflicht- und Kaskoschäden
Schadensmanagementmethoden analysieren und souverän kontern
Regulierung aus Sicht von Autohaus, Gutachter und Kunde
Reparaturkosten, Wiederbeschaffungswert, Restwert
Nutzungsausfall und Mietwagenabrechnung
Wertminderung richtig ansetzen
Verbringungskosten und UPE-Aufschläge durchsetzen
130 %-Regelung
Neuwagenentschädigung
Fiktive vs. konkrete Abrechnung
Mehrwertsteuerregelung bei Totalschaden und Reparatur
Rechnungen und Nachweise korrekt formulieren
Einwandfreie Begründung gegenüber Versicherungen
Professionelle Regulierungsschreiben
Argumentationshilfen für die Schadensdurchsetzung
Dieses Seminar richtet sich an:
Kfz-Sachverständige und Schadengutachter
Versicherungsmakler und Schadensachbearbeiter
Serviceberater im Autohaus
Kaufleute im Kfz-Gewerbe
Kfz-Meister, Werkstattkoordinatoren und Gesellen
Karosseriebauer und Lackierer mit Kundenkontakt
Fachkräfte aus dem Unfall- und Schadenmanagement
Einführung und Praxisbeispiele der Teilnehmer
Regulierungsverhalten von Versicherungen
Durchsetzung von Schadenpositionen
Besondere Fallgruppen und Stolperfallen
Rechnungsmanagement in der Praxis
Rechtssichere Abwicklung von Unfallschäden
Mehr Sicherheit im Umgang mit Versicherungen
Durchsetzung vollständiger Schadenpositionen
Praxisbezug durch reale Fallstudien
Stärkung der fachlichen Kompetenz im Schadenmanagement
Teilnahmezertifikat inklusive
Dauer: 1 Tag (09:00 – 18:00 Uhr)
Preis: 475,00 € netto (565,25 € inkl. MwSt.)
Termine: ganzjährig verfügbar
Seminarort: bundesweit
Zertifikat: Teilnahmezertifikat inklusive
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »
PDF Anmeldung / Broschüre (0.75 MB)
Infomaterial (KFZ): Anfordern »
Bitte füllen Sie das E-Mail Formular aus und Sie erhalten den gewünschten Zeitplan per Mail oder Post.
per Mail/Post anfordern »