Die Erstellung von Sondergutachten im Kfz-Bereich gehört zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten eines Sachverständigen. Besonders bei streitigen Schadenfällen, technischen Streitfragen, Vorschäden oder unklaren Schadenursachen ist ein standardisiertes Haftpflichtgutachten nicht mehr ausreichend. In diesen Fällen verlangen Versicherungen, Rechtsanwälte, Gerichte oder Auftraggeber ein technisch fundiertes Sondergutachten, häufig auch im Rahmen eines selbständigen Beweisverfahrens nach ZPO.
In diesem 1-tägigen Fachseminar lernen die Teilnehmer, Sondergutachten fachgerecht zu strukturieren, rechtssicher anzuwenden und nachvollziehbar zu dokumentieren. Anhand realer Fallbeispiele aus der Gutachterpraxis wird vermittelt, wie technische Zusammenhänge verständlich dargestellt und Beweisfragen klar beantwortet werden. Anhand von Beispielen werden die Anforderungen, die rechtliche Bedeutung und die Erstellung von Sondergutachten besprochen.
Die Teilnehmer lernen Schritt für Schritt, wie Sondergutachten strukturiert aufgebaut werden, wie technische Sachverhalte verständlich dokumentiert werden und wie gerichtsfeste Argumentation nach ZPO erfolgt. Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Gutachterwissen für anspruchsvolle Aufgabenstellungen.
Dieses Seminar kombiniert Technik, Struktur und Rechtssicherheit bei der Erstellung von Sondergutachten.
Abgrenzung zu Standard-Kfz-Gutachten
Einsatzgebiete & Auftraggeber (Gerichte, Versicherungen, Rechtsanwälte)
Beweisfragen erfassen und formulieren
Strukturierte Aufnahme des Sachverhalts
Gutachterliche Formalien
Aufbau technischer Befunde
selbstständiges Beweisverfahren nach ZPO
technische Gutachten nach gerichtlicher Beauftragung
Haftungsrisiken vermeiden
gerichtsfeste Bilddokumentation
Beweissicherung & Nachvollziehbarkeit
Analyse von Vorschäden
Unfallspuren & Plausibilitätsprüfung
Abgrenzung Fremd-/Eigenverschulden
ZPO (Zivilprozessordnung)
StGB (Strafgesetzbuch) – Relevanz im Gutachterwesen
Sorgfaltspflichten und Gutachterhaftung
Dieses Fachseminar richtet sich an:
Kfz-Sachverständige (Haupt- oder Nebentätigkeit)
Absolventen einer Kfz-Sachverständigenausbildung
Prüfingenieure
Meister und Techniker im Kraftfahrzeugwesen
Schadensbearbeiter in Versicherungen
Freie Gutachter mit technischer Vorerfahrung
Trainingselement | Beschreibung |
---|---|
Analyse | Sachverhalte und Beweisfragen strukturiert erfassen |
Dokumentation | gerichtstaugliche Fotodokumentation & Nachvollziehbarkeit |
Technische Bewertung | Schadenursachen feststellen und plausibel begründen |
Recht & Haftung | ZPO, Gutachterpflichten und Beweisverfahren |
Fachlich saubere Gutachtenerstellung
Schritt-für-Schritt Struktur für Sondergutachten
Gerichtsfeste Formulierungen
Professionelle Dokumentationstechniken
Rechtssicherheit nach ZPO & Beweislastregeln
Praxiswissen aus realen Streitfällen
Teilnahmezertifikat inklusive
Dauer: | 1 Tag |
---|---|
Termine: | ganzjährig verfügbar |
Seminarort: | bundesweit |
Fachbereich: | Kfz |
Zertifikat: | Teilnahmezertifikat inklusive |
Preis: | 449,00 € netto (534,31 € inkl. MwSt.) |
Voraussetzung: | gutachterliche Grundkenntnisse empfohlen |
Ein Sondergutachten ist erforderlich, wenn komplexe technische Fragen geklärt oder strittige Sachverhalte analysiert werden müssen.
Relevanz von ZPO, § 404 StPO, Sachverständigenpflichten und Haftungsrisiken.
Ja, das Seminar arbeitet mit echten Fallbeispielen aus dem Sachverständigenalltag.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »
Bitte füllen Sie das E-Mail Formular aus und Sie erhalten den gewünschten Zeitplan per Mail oder Post.
per Mail/Post anfordern »Bitte legen Sie sich einen Account an und Sie können sofort, online und unverbindlich Einsicht auf alle Zeitpläne nehmen. Sie können Ihren Account für eine spätere Seminarbuchung nutzen oder auch Informationsmaterial bestellen.