Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Haustechnik TGA Sachverständiger

Der Sachverständiger für Haustechnik, ein Beruf der Zukunft. Zunehmend mehr Menschen suchen Hilfe und Beratung bei Sachverständigen. Sachverständige zeichnen sich durch besondere Sachkunde, Objektivität und Vertrauenswürdigkeit aus und stellen dadurch einen adäquaten Gesprächspartner z.B. bei Schäden an haustechnischen Anlagen dar. Ferner obliegt ihm die wertmäßige Erfassung von Schadensbeseitigungsmaßnahmen.

Nächste Seminare

05.05. - 09.05.25 Würzburg Sachverständiger für Haus- und Versorgungstechnik
12.06. - 16.06.25 Frankfurt Sachverständiger für Haus- und Versorgungstechnik
07.08. - 11.08.25 Münster Sachverständiger für Haus- und Versorgungstechnik

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Ich bin mit dem Seminar und dessen Lehrinhalte hoch zufrieden. Zum Dozenten Herrn Friedhof gibt es folgendes zu sagen - Passion und Engagement mit diesen beiden Worten ist fast alles beschreiben. Genau...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Bodo Paul
Alle Bewertungen ansehen »
Ziele

Ziele

Der Seminarteilnehmer soll nach Seminarende in der Lage sein, selbständig Gutachten über Mängel und Schäden an der Gebäudetechnik zu erstellen. Ferner soll er Ursachen und kausale Zusammenhänge im Schadensfall erarbeiten und hierzu Kostenermittlungen erstellen können.

Bei der Ausbildung zum Sachverständigen für Haus- und Versorgungstechnik handelt es sich um eine anrechnungsfähige Qualifizierungsmaßnahme für ein separates Antragsverfahren zur Personenzertifizierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17024:2012. Die Personenzertifizierung kann nach zwei Jahren Sachverständigentätigkeit bei einer unabhängigen Zertifizierungsstelle beantragt werden.

Inhalte der Ausbildung zum Sachverständigen für Haustechnik TGA

Inhalte der Ausbildung zum Sachverständigen für Haustechnik TGA

Hier nur auszugsweise aufgelistet:

  • Allgemeine Grundlagen
  • Lehrstoff Rechtskunde
  • Lehrstoff Schadensbegutachtung
  • Lehrstoff Gebäudetechnik:
  • Haustechnische Räume / Trinkwasserversorgung / Entwässerung
  • Schallschutz von gebäudetechnischen Anlagen / Gasversorgung / Elektrische Anlagen
  • Wärmeversorgung / Lüftungsanlagen / Gebäudesteuerungstechnik / Gebäudesicherungstechnik
  • Erarbeitung des Lehrstoffs anhand von Fallbeispielen
  • Erstellung von Schadensgutachten anhand diverser Vorgaben
  • Berechnung des Wertes von Schadensbeseitigungsmaßnahmen
Methoden

Methoden

Unsere Dozenten (Sachverständige und Rechtsanwälte) vermitteln die Thematik sehr praxisorientiert, da alle über langjährige berufliche Erfahrungen verfügen. Diskussionsrunden vertiefen das Erlernte. Nach der Ausbildung zum Sachverständigen, bieten wir unseren Absolventen eine Kooperation mit der modal gmbh + Co. kg für die ersten Schritte in diesem neuen Aufgabengebiet.

Unseren Prospekt zum Thema Haustechniker Ausbildung - Sachverständiger TGA, inkl. Anmeldeformular zum Ausdrucken, finden Sie hier:

Prospekt Ausbildung Sachverständiger Haustechnik ansehen




Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 212 Bewertungen:

★★★★★ Sachverständiger Haustechnik in Erding

Herr Friedhof ist ein exzellenter Lehrer mit meisterhafter Rhetorik! Danke für die ausführliche Literatur, die uns zur Verfügung gestellt wurde.

von Wolfgang Pagany

★★★★★ Bewertung Schulung Haustechnik

Der Unterrichtsstoff wurde sehr interessant vermittelt. Der Dozent hatte ein großes Praxiswissen und hat auch den theoretischen und rechtlichen Teol sehr interessant vorgetragen. Trotz der großen Menge an Inhalt konnte man so sehr gut dem Seminar folgen...

von Philipp Klein-Ruse

★★★★★ Brandschutzbeauftragter in Stuttgart Gerlingen

Ich bin mit dem Seminar und dessen Lehrinhalte hoch zufrieden. Zum Dozenten Herrn Friedhof gibt es folgendes zu sagen - Passion und Engagement mit diesen beiden Worten ist fast alles beschreiben. Genau diese beiden Eigenschaften sind es mit denen Herr Friedhof durch das ganze Seminar geführt hat...

von Bodo Paul


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Sachverständiger Haustechnik PDF Anmeldung / Broschüre (0.39 MB)

Infomaterial (TGA): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 5 Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: TGA

Kosten:
2499,00 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(2100,00 Euro netto + 399,00 Euro MwSt.)

Leseprobe: Skript Sachverständiger Haustechnik »
Ihr Wunschort ist nicht dabei?
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »