Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Weiterbildung zum Smartwatch Forensiker

Smartwatch-Forensik bezieht sich auf den Prozess der Analyse von Daten, die von Smartwatches gesammelt und gespeichert werden, in der Regel im Kontext von rechtlichen oder kriminaltechnischen Untersuchungen. Smartwatches und ähnliche tragbare Geräte können eine Vielzahl von Informationen sammeln, einschließlich GPS-Standortdaten, Herzfrequenz, Schritte, Schlafmuster und manchmal auch Benachrichtigungen von verbundenen Smartphones. Die Forensik nutzt diese Daten, um Beweise zu sammeln und zu analysieren, die helfen können, ein Verbrechen aufzuklären, den Verlauf von Ereignissen zu bestimmen oder das Verhalten einer Person zu überprüfen.

Nächstes Seminar

22.05.25 Köln Smartwatch Forensik
4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Ich besuchte das Seminar zum KFZ-Sachverständigen in Dortmund vom 01.03. - 05.03.2018. Dazu möchte ich sagen das ich bei meiner Buchung am Anfang doch schon skeptisch war ob bei 5 Tagen das Wissen vermittelt...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Anton P.
Alle Bewertungen ansehen »
Warum Smartwatch-Forensik

Warum Smartwatch-Forensik

Mit der zunehmenden Verbreitung von Wearable-Technologien birgt die Smartwatch-Forensik ein großes Potential für die Aufklärung von Straftaten. Die auf diesen Geräten gespeicherten Informationen können eine Fülle von Beweisen liefern, darunter biometrische Daten, Standortinformationen, Kommunikationshistorie und vieles mehr.

Inhalte

Inhalte

  • Einführung in die Welt der Smartwatch-Forensik.
     
  • Erkennen und Analysieren von Daten aus verschiedene
    Smartwatch-Modellen und Betriebssystemen.
     
  • Methoden zur Datensicherung und -wiederherstellung
    Interpretation und Präsentation forensischer Daten
Zielgruppe

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an IT-Forensiker, EDV-Sachverständiger, Strafverfolgungsbeamte, private Ermittler, IT-Sicherheitsexperten und alle, die ein tiefgreifendes Verständnis für die forensische Analyse von Smartwatches erlangen möchten.

Seminarziel

Seminarziel

Die Teilnehmer des Seminars sollen am Ende in der Lage sein, forensische Auswertungen von Smartwatches durchführen zu können. Durch die Seminarteilnahme wird das
Wissen rund um die Mobile-Forensik erweitert und ein neues Aufgabenfeld geschaffen.



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 212 Bewertungen:

★★★★★ KFZ Gutachter Ausbildung

Ich besuchte das Seminar zum KFZ-Sachverständigen in Dortmund vom 01.03. - 05.03.2018. Dazu möchte ich sagen das ich bei meiner Buchung am Anfang doch schon skeptisch war ob bei 5 Tagen das Wissen vermittelt werden kann, und ich muß sagen JA...

von Anton P.

★★★★★ Webinar Fachkunde Datenschutz Update

Guten Tag Herr Waindok, Hallo Herr Meier, Hallo @Team modal.de, vielen Dank für die Möglichkeit des Webinars zum Update Fachkunde Datenschutz. Das waren genau die treffenden Updates für 2022. Der Moderator Herr Drach hat die Schwerpunkte gut gewählt und Zeit für Diskussionen ermöglicht um den aktuellen Stand zu reflektieren...

von Thomas Zehrer

★★★★★ Versicherungsschäden an Gebäuden / Schadensregulierung" vom 15.03.2019 bis 17.03.2019

Hiermit möchte ich Ihnen eine Rückmeldung bezüglich der Veranstaltung "Versicherungsschäden an Gebäuden / Schadensregulierung" vom 15.03.2019 bis 17.03.2019 in Grafenau geben. Gehalten hat das Seminar Herr Arne Dürer...

von Christian Abkemeier


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Smartwatch Forensik PDF Anmeldung / Broschüre (0.27 MB)

Infomaterial (IT): Anfordern »

Dauer: 1 Tag
Seminarort: bundesweit
Fachbereich: IT

Kosten:
618,80 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(520,00 Euro netto + 98,80 Euro MwSt.)

Ihr Wunschort ist nicht dabei?

Weiterbildungen

Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »