Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

KI Beauftragter Ausbildung

Der KI Beauftragte spielt eine zentrale Rolle in der Digitalisierung, die in rasantem Tempo voranschreitet. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern eine Schlüsseltechnologie, die Unternehmen hilft, ihre Effizienz zu steigern, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Als KI-Beauftragter sind Sie der Ansprechpartner, der KI-Projekte im Unternehmen initiiert, begleitet und erfolgreich umsetzt.

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Wie immer ein äußerst informatives Seminar, welches durch Herrn Brunsch spannend. abwechslungsreich und souverän durchgeführt wurde! Vielen Dank!“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Thorsten Pflanzer
Alle Bewertungen ansehen »
Warum die Ausbildung zum KI-Beauftragten?

Warum die Ausbildung zum KI-Beauftragten?

Diese praxisorientierte, viertägige Ausbildung bereitet Sie gezielt darauf vor, als kompetenter KI-Beauftragter in Ihrem Unternehmen die Integration von Künstlicher Intelligenz strategisch und erfolgreich voranzutreiben. Sie erhalten umfassendes Wissen über aktuelle KI-Technologien, lernen deren Potenziale und Herausforderungen kennen und entwickeln die Fähigkeiten, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten.

Darüber hinaus vermittelt die Ausbildung fundierte Kenntnisse über die Anforderungen des EU AI Act – dem ersten umfassenden Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz. Sie lernen, wie Sie die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Unternehmen rechtskonform sicherstellen, Risiken im Umgang mit KI erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen können. Mit diesem Wissen positionieren Sie sich als zentrale Ansprechperson, die nicht nur Innovation fördert, sondern auch die regulatorischen und ethischen Standards für KI-Anwendungen in der Praxis gewährleistet.

Was macht diese Ausbildung besonders?

  • Direkter Praxisbezug: Nutzen Sie Fallstudien und Best Practices, um KI-Lösungen in realen Unternehmenskontexten zu verstehen und anzuwenden.
  • Expertenwissen: Profitieren Sie von der Expertise erfahrener KI-Spezialist, die Ihnen tiefgehende Einblicke und praxisnahes Know-how vermitteln.
  • Von Theorie zur Praxis: Erlernen Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren konkrete Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche Unternehmensbereiche.
  • Verantwortung und Ethik: Entwickeln Sie ein Bewusstsein für die ethischen Aspekte von KI und lernen Sie, KI verantwortungsbewusst zu implementieren.
  • Strategische Ausrichtung: Konzipieren Sie eine nachhaltige KI-Strategie und begleiten Sie die Umsetzung von Projekten als Change-Agent in Ihrem Unternehmen.

Mit dieser Schulung legen Sie den Grundstein für Ihre Rolle als zentraler Ansprechpartner für KI-Projekte und positionieren sich als Treiber des digitalen Wandels in Ihrem Unternehmen.

Ihre Vorteile der Ausbildung zum KI-Beauftragten

Ihre Vorteile der Ausbildung zum KI-Beauftragten

  • Praktische Relevanz: Setzen Sie Ihr Wissen unmittelbar in Ihrem Unternehmen ein und treiben Sie den digitalen Wandel aktiv voran.
  • Anerkanntes Zertifikat: Erwerben Sie ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation und Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz offiziell bestätigt.
  • Zukunftssicherheit: Positionieren Sie sich als gefragter KI-Expertin und verbessern Sie Ihre Karriereperspektiven nachhaltig.
  • Wertvolles Networking: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Fachleuten, teilen Sie Erfahrungen und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
Zielgruppe

Zielgruppe

  • Führungskräfte aus IT-Bereichen: Für strategische Entscheidungen in der digitalen Transformation.
  • Projektmanager und Consultants: Zur Leitung und Beratung bei der Implementierung von KI-Projekten.
  • IT-Experten und Entwickler: Für die technische Umsetzung von KI-Lösungen.
  • Unternehmer und Geschäftsführer: Zur strategischen Integration von KI in Geschäftsmodelle.
  • Datenschutzbeauftragte und -sachverständige: Um KI-Projekte datenschutzkonform zu gestalten.
  • Technologieinteressierte: Für alle, die die Zukunft der KI und deren Einfluss auf die Wirtschaft verstehen möchten.
Chancen für einen KI-Beauftragten in der Arbeitswelt

Chancen für einen KI-Beauftragten in der Arbeitswelt

Ein KI-Beauftragter nimmt eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation ein, sei es als externer Experte oder als fester Bestandteil eines Unternehmens. Beide Positionen bieten unterschiedliche Schwerpunkte und Vorteile.

Externer KI-Beauftragter

Ein externer KI-Beauftragter wird projektbezogen engagiert und bringt spezialisiertes Fachwissen mit. Unternehmen profitieren von seiner Unabhängigkeit und den innovativen Ansätzen, die er aus verschiedenen Branchen einbringt. Zudem kann er Prozesse objektiv analysieren und Optimierungsvorschläge machen. Externe Beauftragte bieten Flexibilität und sind besonders hilfreich für komplexe oder kurzfristige Projekte.

Der KI-Beauftragte: Planung und Implementierung von KI im Unternehmen

Ein interner KI-Beauftragter arbeitet strategisch und langfristig an der Integration von KI in alle relevanten Unternehmensbereiche. Zu seinen zentralen Aufgaben gehört die Planung und Implementierung von KI-Systemen, um deren reibungslosen Einsatz sicherzustellen. Er treibt Effizienzsteigerungen durch Automatisierungen voran, entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Kunden und sorgt für barrierefreie, inklusive Arbeitsumgebungen.

Ob extern oder intern – der KI-Beauftragte ist eine Schlüsselposition, um die Potenziale von KI auszuschöpfen und Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Inhalte des Seminars: Lehrgang zum KI-Beauftragten

Inhalte des Seminars: Lehrgang zum KI-Beauftragten

Die KI Schulung deckt ein breites Spektrum an Themen ab, um Sie umfassend auf die Rolle des KI-Beauftragten vorzubereiten. Die Inhalte verbinden technische, rechtliche und organisatorische Aspekte, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfolgreich und verantwortungsvoll zu gestalten.

1. Technische Grundlagen

  • Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) und deren Prinzipien
  • Maschinelles Lernen, neuronale Netze und ihre Anwendung
  • Datenanalyse und -verarbeitung als Basis für KI-Lösungen
  • Der Lebenszyklus von KI-Modellen: Entwicklung, Einsatz und Optimierung

2. Rechtliche Rahmenbedingungen (Datenschutz & Compliance)

  • Überblick zur KI-Verordnung (AI Act) und ihren Auswirkungen
  • Datenschutz, Urheberrecht und weitere rechtliche Risiken
  • Identifizierung und Vermeidung von Compliance-Risiken

3. Projektmanagement

  • Projekt- und Changemanagement für KI-Initiativen
  • Erfolgreiche Implementierung und Verwaltung von KI-Projekten
  • Entwicklung einer Roadmap zur strategischen Umsetzung von KI-Anwendungen

4. Praktische Anwendung

  • Identifikation und Priorisierung von KI-Anwendungen im Unternehmen
  • Einsatz von Werkzeugen, Best Practices und Erstellung interaktiven Lernformaten
  • Analyse von Praxisbeispielen zur direkten Übertragbarkeit

5. Einsatz organisatorischer Aspekte

  • Strategische Integration von KI in Unternehmensprozesse
  • Durchführung von Potenzialanalysen für KI-Anwendungen
  • Zusammenarbeit mit Führungskräften und Entscheidern auf Managementebene

6. Prüfung und Abschluss

  • Abschlussprüfung zur Festigung des Gelernten
  • Verleihung des Prüfungszertifikates zum KI-Beauftragten (DESAG) als Nachweis Ihrer Qualifikation

Dieses Seminar bietet eine ideale Grundlage, um als KI-Beauftragter erfolgreich in Unternehmen tätig zu werden und die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.

Sie benötigen Beratung zum Thema? Unseren Prospekt zum Thema Ausbildung KI-Beauftragter, incl. Anmeldeformular zum Ausdrucken, finden Sie hier:

Prospekt Ausbildung KI-Beauftragter ansehen



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 212 Bewertungen:

★★★★★ Kfz Sachverständigenausbildung Präsenz und Selbststudium

Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die bislang sehr gute Schulung. Die Präsenzveranstaltung in Koblenz hat mich persönlich sehr überzeugt. Die Vorträge von den Dozenten waren hervorragend, Sie haben uns in der kurzen Zeit wirklich viel beigebracht.

von B.A.

★★★★★ Weiterbildung Bauschäden und Risseschäden

Am 18./19. November 2020 nahm ich an dem Weiterbildungsseminar für Sachverständige und angehende „Zertifizierte“ mit dem Thema „Bauschäden und Risse“ von MODAL in Achim bei Bremen teil. Ich war im Vorfeld recht gespannt, wie in Corona-Zeiten ein Seminar durchgeführt werden würde...

von Wolfram Weber

★★★★★ Versicherungsschäden an Gebäuden / Schadensregulierung" vom 15.03.2019 bis 17.03.2019

Hiermit möchte ich Ihnen eine Rückmeldung bezüglich der Veranstaltung "Versicherungsschäden an Gebäuden / Schadensregulierung" vom 15.03.2019 bis 17.03.2019 in Grafenau geben. Gehalten hat das Seminar Herr Arne Dürer...

von Christian Abkemeier


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: KI Beauftragter PDF Anmeldung / Broschüre (0.39 MB)

Infomaterial (IT, Datenschutz): Anfordern »

Termine: 07/04/2025 - 10/04/2025
Dauer: 4
Seminarort: Webinar
Fachbereich: IT, Datenschutz
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »