Die Ausbildung zum IT Forensik Analysten befasst sich mit der Untersuchung von Cyberkriminalität und digitalen Sicherheitsvorfällen. Hierbei erlernen Sie Techniken zur Identifzierung, Analyse und Sicherung von digitalen Beweisen. Insgesamt bietet die Ausbildung zum IT Forensiker die Möglichkeit, eine Schlüsselrolle bei der Sicherung digitaler Informationen und der Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Cyberkriminalität zu spielen. IT Forensik ist ein aufstrebendes Gebiet. Die Ausbildung ermöglicht Ihnen den Zugang zu einem dynamischen und sich entwickelnden Arbeitsmarkt.
24.11. - 28.11.25 | München | IT - Forensik Analyst |
Ein IT-Forensiker ist Experte für digitale Spurensicherung und Datenanalyse. Seine Aufgabe ist es, elektronische Spuren zu sichern, auszuwerten und so Beweise für rechtliche Verfahren oder interne Untersuchungen bereitzustellen.
Die Sicherstellung und Auswertung elektronischer Daten wird auch in Zukunft ein sicheres Auskommen bieten, da die Häufigkeit von Auseinandersetzungen und Straftaten rund um die IT zunimmt.
Unabhängig davon, ob es sich um schwerwiegende Delikte, Datendiebstahl oder das illoyale Verhalten von Mitarbeitern handelt. Die Sicherstellung, eine detaillierte Analyse und eine ausführliche Dokumentation von elektronischen Spuren ist die Aufgabe von Spezialisten.
Die Ausbildung zum IT Forensik Analysten befasst sich mit der Untersuchung von Cyberkriminalität und digitalen Sicherheitsvorfällen. Hierbei erlernen Sie Techniken zur Identifizierung, Analyse und Sicherung von digitalen Beweisen.
Das fünftägige Seminar vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen, mit dem Sie in Unternehmen, Behörden oder als Gutachter tätig werden können .Die Ausbildung ist DESAG-zertifiziert und bietet Ihnen somit einen anerkannten Abschluss, der Ihre Karrierechancen im Bereich IT-Security deutlich steigert.
Die Seminarteilnehmer sollen die Tätigkeitsfelder der Computerforensik kennenlernen und mit den Anforderungen an forensische Gutachten vertraut gemacht werden.
Grundlagen der IT-Forensik
Definition, Ziele und Unterschiede zur herkömmlichen Forensik.
Digitale Beweissicherung
Methoden zur sicheren Identifizierung, Erfassung und Dokumentation von digitalen Beweisen. Kette der Beweisführung.
Forensische Werkzeuge
Vorstellung gängiger Software- und Hardwaretools. Praktische Anwendung und Demonstrationen.
Analyse von Sicherheitsvorfällen
Untersuchung von Cyberangriffen und Sicherheitsverletzungen. Identifizierung von Angriffsmustern und Schwachstellen.
Netzwerkanalyse
Untersuchung von Netzwerkpaketen und Protokollen. Erkennung von Anomalien im Netzwerkverkehr.
Malware-Analyse
Identifikation, Klassifizierung und Analyse von Schadsoftware. Dynamische und statische Analysemethoden.
Rechtliche Aspekte
Einblick in Gesetze und rechtliche Rahmenbedingungen. Zusammenarbeit mit Behörden und Gerichten.
Fallstudien und Praxisübungen
Analyse realer Fallbeispiele. Praktische Übungen zur Anwendung von erworbenem Wissen.
Berichterstattung und Dokumentation
Erstellung von forensischen Berichten. Kommunikation von Ergebnissen an unterschiedliche Zielgruppen.
Cloud-Forensik und Mobile Forensik
Analyse von Cloud-Daten und mobilen Geräten (iOS, Android). Vorstellung relevanter Tools und praxisnahe Übungen.
Nach der Ausbildung sind Sie in der Lage, forensische Zusammenhänge fachgerecht zu erfassen und Ihre Ergebnisse in Gutachten darzulegen.
Sie können sowohl in Unternehmen als auch in Behörden, bei Polizei, Rechtsanwälten oder Staatsanwaltschaft tätig werden. Auch eine selbstständige Tätigkeit als Sachverständiger ist möglich.
Mögliche Themenfelder für Gutachten:
Wirtschaftskriminalität
Datendiebstahl
Datensabotage
Datenveränderung
Beweissicherung im IT-Bereich
Wettbewerbsrecht
Urheberrecht
Betrug
Verbreitung illegaler Inhalte
IT-Sachverständige
Datenschutzbeauftragte
Datenschutzsachverständige
IT-Unternehmer
IT-Security Experten
Auch für Quereinsteiger mit solider IT-Erfahrung bietet das Seminar einen strukturierten Einstieg in die IT-Forensik.
Wir bieten IT-Experten die Möglichkeit, in einem fünftägigen Seminar die erforderlichen Grundkenntnisse zu erlangen.
Das Seminar findet regelmäßig in Berlin, Frankfurt und München statt. Die Kosten liegen bei 2.350 € zzgl. MwSt. (Stand 2025). Für die Zertifizierung fällt zusätzlich eine Prüfungsgebühr von 499,80 € an.
Unseren Prospekt zum Thema IT-Forensik Analyst, inkl. Anmeldeformular zum Ausdrucken, finden Sie hier:
Prospekt IT Forensik Analyst ansehen
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie Ihre Karriere im Bereich IT-Forensik!
Durch eine spezialisierte Ausbildung, wie das 5-Tage-Seminar bei uns, können Sie sich gezielt qualifizieren.
IT-Grundkenntnisse sind empfehlenswert. Vorkenntnisse in IT-Security oder Netzwerken sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Die Ausbildung ist durch die DESAG anerkannt und steigert Ihre berufliche Glaubwürdigkeit.
In Unternehmen, Beratungsfirmen, Strafverfolgungsbehörden oder als selbstständiger Gutachter.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »
Bitte füllen Sie das E-Mail Formular aus und Sie erhalten den gewünschten Zeitplan per Mail oder Post.
per Mail/Post anfordern »Bitte legen Sie sich einen Account an und Sie können sofort, online und unverbindlich Einsicht auf alle Zeitpläne nehmen. Sie können Ihren Account für eine spätere Seminarbuchung nutzen oder auch Informationsmaterial bestellen.