Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Mobile Forensik - Digitale Extraktion von Mobilgeräten mit gerichtverwertbaren Auswertungen

Mobile Endgeräte und die darauf enthaltene Flut von Daten und Informationen sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Ob im Geschäftsalltag, privat oder auf Reisen, das Smartphone oder der Tablet-PC ist ein ständiger und für viele unverzichtbarer Begleiter. Dabei werden von uns immer häufiger sensible Daten auf diesen Geräten gespeichert und wir setzen uns somit einer Vielzahl von Bedrohungen aus.

Nächstes Seminar

26.01. - 28.01.26 Köln Mobile Forensik 5 freie Plätze
4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Hallo Frau Bota, ich wollte mich bedanken für die gute Zusammenarbeit Ihrerseits (modal) und werde garantiert den nächsten Kurs bei Ihnen wieder absolvieren. Die Firma Modal kann ich nur empfehlen....“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Maik Dietrich
Alle Bewertungen ansehen »
10 Fragen - 10 Antworten zum Thema: Wie werde ich IT Forensiker?

10 Fragen - 10 Antworten zum Thema: Wie werde ich IT Forensiker?

Weiterbildungsseminar - Inhalte

Weiterbildungsseminar - Inhalte

Die Teilnehmer werden mit den Feinheiten und Besonderheiten der mobilen Forensik vertraut gemacht. Im Webinar werden forensische Untersuchungen von mobilen Endgeräten mit den Teilnehmern detailliert besprochen. Die Fallbeispiele werden mit aktuellen forensischen Hard– und Software-Lösungen, sowie unter Berücksichtigung rechtlicher Gegebenheiten, praxisnah umgesetzt!

Die Seminarschwerpunkte sind: 

  • Laboraufbau (Sicherheit, Hardware,Software)
  • Unterschiede einzelner Hard-/Software-Komponenten verschiedener Hersteller
  • Auswertung von digitalen Spuren auf mobilen Endgeräten
  • Physikalische Extraktion von mobilen Endgeräten mit chinesischen Chipsätzen
  • Gefahren bei der Auswertung (z.B. Verfälschung an Beweismitteln)
  • Anwendung rechtlicher Gegebenheiten
  • Vorgehensweise bei der Sicherstellung forensischer Beweismittel am Tatort
  • Erstellung von Bewegungsprofilen
  • Auffinden von Spionagesoftware
  • Umgang mit Asservaten
  • Auftragsverarbeitung
  • Bild-Forensik / Bildauthentifierung, Erkennung von Bildmanipulation
Seminarziel

Seminarziel

Ermittlungen im Auftrag der Strafverfolgungsbehörden sind für Forensiker ein Aufgabenschwerpunkt mit zunehmender Bedeutung für das zukünftige Alltagsgeschäft.
Durch die Seminarteilnahme wird das Wissen rund um die Mobilie Forensik vertieft und auf die aktive Ermittlungsarbeit spezialisiert.
Durch die praktische Umsetzung des erlernten Wissens anhand von Übungen, beginnend mit der Sicherstellung bis hin zum eigentlichen Gutachten, fassen die Teilnehmer Vertrauen und erhalten Rechtssicherheit für die berufliche Umsetzung.
Die Praxisnähe innerhalb des Seminars und die Vorstellung aktueller forensischer Hard- und Softwarelösungen anhand von Fallbeispielen bilden die Grundlage erfolgreicher Tatortsicherung und Gutachtenerstellung.

Zielgruppe

Zielgruppe

  • IT Sachverständige
  • IT-Security Experten
  • Privatermittler
  • IT-Forensiker
  • Datenschutzbeauftragte
Webinarsoftware

Webinarsoftware

Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer, Laptop oder Tablet mit Internetanschluss. Für einige Geräte gibt es eine App vom Anbieter GotoWebinar. Durch die benutzerfreundliche und einfache Handhabung der Software, ist das Webinar auch für Teilnehmer mit geringen EDV Kenntnissen problemlos durchführbar.
Die Systemvoraussetzungen können Sie vorab auf der Webseite des Anbieters prüfen :

https://support.goto.com/webinar/system-check-attendee
 

Unseren Prospekt zum Thema Mobile Forensik - Strafverfolgungsbehörden, incl. Anmeldeformular zum Ausdrucken, finden Sie hier:

Prospekt Mobile Forensik - Strafverfolgungsbehörden ansehen



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 215 Bewertungen:

★★★★★ Fachberater für Schimmelpilzschäden in Gotha

Sehr geehrter Herr Waindok, auf diese Weise möchte ich Ihnen gerne eine kurze Rückmeldung zu dem von mir besuchten Veranstaltung ( Fachberater für Schimmelpilzschäden ) in Gotha geben. In meinem Berufsleben habe ich schon einige Fortbildungsveranstaltungen besucht, aber selten eine wie diese...

von Thomas Richert

★★★★★ Der SV im Zivil / Strafprozess

Hallo Zusammen, der Vortragsredner war ein wahrer Meister der Kommunikation! Ich habe für mich erkannt, Fachwissen ist im Bereich Bausachverständiger unabdingbar! Jedoch die Krönung dieser Berufsspezies ist die Kunst der Kommunikation! Der Vortragsredner hat diese Königsdisziplin meisterhaft verstanden! Gerne würde ich in ein paar Monaten das selbe Seminar nochmals belegen...

von Christian Bermeitinger

★★★★★ Webinar Energieberater 10.02. + 11.02.22

Sehr geehrter Herr Waindok, Ich fand die Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen super strukturiert und auch organisiert. Es hat mir Freude bereitet, an diesem Webinar teilnehmen zu dürfen. Wie bereits besprochen, melden wir heute, meinen Geschäftspartner für den nächsten Kurs im Mai diesen Jahres, bei Ihnen an...

von Dipl. Ing. (FH) Udo Cullmann


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Mobile Forensik - Strafverfolgungsbehörden PDF Anmeldung / Broschüre (0.35 MB)

Infomaterial (IT): Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 3 Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: IT

Kosten:
1487,50 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
(1250,00 Euro netto + 237,50 Euro MwSt.)

Ihr Wunschort ist nicht dabei?
Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »