Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Weiterbildung zum Smartwatch Forensiker

Smartwatch-Forensik bezieht sich auf den Prozess der Analyse von Daten, die von Smartwatches gesammelt und gespeichert werden, in der Regel im Kontext von rechtlichen oder kriminaltechnischen Untersuchungen. Smartwatches und ähnliche tragbare Geräte können eine Vielzahl von Informationen sammeln, einschließlich GPS-Standortdaten, Herzfrequenz, Schritte, Schlafmuster und manchmal auch Benachrichtigungen von verbundenen Smartphones. Die Forensik nutzt diese Daten, um Beweise zu sammeln und zu analysieren, die helfen können, ein Verbrechen aufzuklären, den Verlauf von Ereignissen zu bestimmen oder das Verhalten einer Person zu überprüfen.

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

„Ich war Absolvent bei der Schulung zum KFZ-Sachverständigen in Dülmen. Erst einmal möchte ich mich für die gute Betreuung während der Ausbildung zum Sachverständigen bei Ihnen und dem Rest des Teams...“

★★★★★
☆☆☆☆☆
Matthias Tröger
Alle Bewertungen ansehen »
Warum Smartwatch-Forensik

Warum Smartwatch-Forensik

Mit der zunehmenden Verbreitung von Wearable-Technologien birgt die Smartwatch-Forensik ein großes Potential für die Aufklärung von Straftaten. Die auf diesen Geräten gespeicherten Informationen können eine Fülle von Beweisen liefern, darunter biometrische Daten, Standortinformationen, Kommunikationshistorie und vieles mehr.

Inhalte

Inhalte

  • Einführung in die Welt der Smartwatch-Forensik.
     
  • Erkennen und Analysieren von Daten aus verschiedene
    Smartwatch-Modellen und Betriebssystemen.
     
  • Methoden zur Datensicherung und -wiederherstellung
    Interpretation und Präsentation forensischer Daten
Zielgruppe

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an IT-Forensiker, EDV-Sachverständiger, Strafverfolgungsbeamte, private Ermittler, IT-Sicherheitsexperten und alle, die ein tiefgreifendes Verständnis für die forensische Analyse von Smartwatches erlangen möchten.

Seminarziel

Seminarziel

Die Teilnehmer des Seminars sollen am Ende in der Lage sein, forensische Auswertungen von Smartwatches durchführen zu können. Durch die Seminarteilnahme wird das
Wissen rund um die Mobile-Forensik erweitert und ein neues Aufgabenfeld geschaffen.



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »


modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 215 Bewertungen:

★★★★★ Seminare

Ich war jetzt auf 2 Seminaren der Firma Modal. Beide Seminare wurden vom gleichen Dozenten geleitet, Herrn Dipl.-Ing. Meier. Es war eine echte Bereicherung, weil nicht nur neuer Stoff vermittelt wurde, sondern weil dieser Dozent es tatsächlich schafft, durch Beispiele aus seiner Tätigkeit, den umfangreichen Lehrstoff einprägsam zu transportieren...

von Peter Thiery

★★★★★ Sachverständiger für Haustechnik in Oberhausen

Herr Friedhof hat durch seine lange Berufserfahrung sehr viel Praxiswissen erlangt, welches er sehr gut vermittelt und somit das Seminar mehr als auflockert und die Inhalte verständlich macht. Ich würde mir wünschen, dass diese Inhalte fester Bestandteil der Veranstaltungen bleiben.

von Fabian Uebel

★★★★★ Geförderte Maßnahme mit Bildungsgutschein Kfz Sachverständiger in Leipzig

Sehr geehrte Damen und Herren, ich kann alle von Ihnen benannten Fragen mit vollster Zufriedenheit beantworten. Dies war ein sogenanntes super Komplettpaket. Sowohl die organisatorische Leistung der Dozenten als auch die des gastronomischen Ablaufes war mehr als gut.

von C.Z


Alle Bewertungen ansehen »
Broschüre: Smartwatch Forensik PDF Anmeldung / Broschüre (0.27 MB)

Infomaterial (IT): Anfordern »

Dauer: 1 Tag
Seminarort: bundesweit
Fachbereich: IT

Weiterbildungen

Auszeichnung 25 Jahre modal
Fragen? WhatsApp »