Broschüre: Mobile Forensik PRO Tatort Smartphone PDF Anmeldung / Broschüre (0.18 MB)

Mobile Forensik PRO Tatort Smartphone

Alle Kurstermine »


Zeitpläne (IT) per Post: Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 2 Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: IT

Broschüre / Anmeldung: Kostenlos herunterladen »

Weiterbildungsmöglichkeiten

Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Mobile Forensik PRO Tatort Smartphone

Mobile Forensik PRO "Tatort Smartphone" ist das Update für IT- Mobile- Forensiker und Experten rund um die Forensik. Das Seminar vermittelt die neuesten Entwicklungen in der Mobilen Forensik mit praxisorientiertem Erfahrungsaustausch zwischen Dozenten und Teilnehmern. Berufliche Weiterbildung ist der Grundpfeiler für Erfolg, denn nichts ist so beständig wie der Wandel.

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Ausführliche Bewertungen ansehen »

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »

Mobile Forensik PRO

Mobile Forensik Tatort Smartphone. Das Update für den Smartphoneforensiker. Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets gewinnen weiterhin Marktanteile. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist, dass mobile Endgeräte im Gegensatz zum klassischen PC in der Regel ständig online sind und die jeweiligen Nutzer mittlerweile einen Großteil ihrer digitalen Aktivitäten über diese Geräte abwickeln, wie Transaktionen im Onlinebanking, Zugriff auf E-Mail-Konten und soziale Netzwerke oder auch Aktivitäten im Bereich E-Commerce, oft über entsprechende Apps. Dieser Trend steigert die Bedeutung und Attraktivität mobiler Endgeräte für Cyberkriminelle, was insbesondere durch die Zunahme von Malwareentwicklungen im Bereich mobiler Betriebssysteme unterstrichen wird.

Mobile Spurensuche braucht definitiv Unterstützung. Unser Ausbildungskonzept „Mobile Forensik Tatort Smartphone“ schafft Problemlösungen im Vorfeld des Geschehens wie auch zur Sicherung der Beweislage für Strafverfolgungsbehörden. Mobile Endgeräte und die darauf enthaltene Flut von Daten und Informationen sind aus der heutigen Zeit nichtmehr wegzudenken. Die Wiederherstellung von sensiblen Daten ermöglicht dem Ermittler gegenüber einer Strafverfolgungsbehörde Bewegungen, Aktivitäten sowie Kontakte von Personen und Verdächtigen aufzuzeigen. Die Attacken auf mobile Endgeräte werden aggressiver und intelligenter und häufen sich. Das Handy als Werkzeug für Straftaten. Das Aufgabenfeld für IT-Experten wächst ständig, ob Happy-Slapping, Kinderpornographie, die Verbreitung von rechts- oder linksextremen Inhalten, das Handy rückt in den Mittelpunkt der strafrechtlichen Verfolgung. Experten der digitalen Technik sind gefragt wie nie zuvor. Sie als Spezialist haben nun die Möglichkeit von unserem Fachwissen und unseren Kontakten als einer der größten Ausbildungspartner in Deutschland zu profitieren.

Aus dem Inhalt

Die Seminarteilnehmer werden in diesem Aufbauseminar mit den Feinheiten und Besonderheiten der mobilen Forensik verstärkt vertraut gemacht.
Im Seminar werden forensische Untersuchungen von mobilen Endgeräten mit den Teilnehmern  detailliert besprochen und gemeinsam von den professionellen  Tatortsicherung bis zur Gutachtenerstellung durchgeführt. Insbesondere werden die verschiedenen Auswertetools besprochen und angewandt, die in der Wirtschaft und den Strafverfolgungsbehörden im Einsatz sind.
Des Weiteren wird die Umgehung der Passwort sowie die Umgehung des biometrischen Fingerabdrucks behandelt und live durchgeführt werden.

Die Seminarschwerpunkte sind:

Teilnahmezertifikat

Alle Seminarteilnehmer erhalten im Anschluss an die erfolgreiche Teilnahme ein Zertifikat des Schulungsveranstalters, welches z.B. als Weiterbildungsnachweis genutzt werden kann.

Ihr Nutzen

Das Seminar soll den teilnehmenden Personenkreis in der Mobilien Forensik auf den neusten Stand bringen und ein umfassendes Update für die Tätigkeiten, rund um die Analyse und Auswertung von mobilen Endgeräten, wie z.B. Mobiltelefonen, geben.
Die Teilnehmer sollen frühzeitig Schwachstellen und mögliche Gefahrenquellen erkennen und die notwendigen Schritte einleiten können.
Zusätzlich wird die Zusammenarbeit mit Anwälten und Strafverfolgungsbehörden umrissen.

Das Seminar ist eine wertvolle Erweiterung bestehender Fachkenntnisse von IT-Spezialisten, IT Forensikern und Smartphoneforensiker.
In Kombination mit unseren vielseitigen Weiterbildungsseminaren dient, dieser Kurs zusätzlich als Spezial-Qualifizierung für eine evtl. eigenständige Tätigkeit als IT-Forensiker oder Sachverständiger für Informationssysteme.

Zielgruppe

modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 204 Bewertungen:

★★★★★ Bau-Sachverständigen WEBINAR- Seminar

Vielen Dank für die gut organisierte WEBINAR-Schulung. Alles super, guter Service und kompetenter fachlicher Dozent. Der Lehrgangsleiter brachte immer wieder aus seinem persönlichen, unendlichen Fundus, Beispiele um uns an seinen eigenen Erfahrungen teilhaben zu lassen...

von Dieter Striese

★★★★★ Weiterbildung zum Bau-Sachverständigen Webinar und Selbststudium

Guten Morgen Herr Waindok, ich möchte mich für die Weiterbildung zum Bau-Sachverständigen bedanken. Mein gewählter Mix aus Fernstudium + 1 Woche Webinar war für mich die perfekte Mischung aus Lernniveau und Lernmasse...

von M. Henschel

★★★★★ Fachberater für Schimmelpilzschäden in Stuttgart

Sehr geehrte Modal, allgemein bin ich sehr zufrieden. Besonders das Seminar in Stuttgart war sehr sehr gut. Mit Anni Gruber war ich sehr zufrieden und eine sehr sehr gute Fachkompetenz mit einem Wissen was kaum zu Topen ist, das war einmalig und meine Kollegen sehen es genau so...

von Alexander Heß


Alle Bewertungen ansehen »