Broschüre: Einführung in die Mobile-Forensik PDF Anmeldung / Broschüre (0.19 MB)

Einführung in die Mobile-Forensik

Alle Kurstermine »


Zeitpläne (IT) per Post: Anfordern »

Termine: Ganzjährige Termine
Dauer: 1Tage
Seminarort: Bundesweit
Fachbereich: IT

Broschüre / Anmeldung: Kostenlos herunterladen »
Noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 02153 - 40 98 40

Einführung in die Mobile-Forensik

Mithilfe neuer Technologien können Ermittler mit Hilfe der Mobilen Forensik Informationen schnell und einfach gewinnen – sowohl im Labor als auch am Tatort. Mobiltelefone sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Aufgrund des technologischen Fortschritts entwickeln sie sich immer mehr von reinen Telefonen hin zum zentralen Alltagsgegenstand. Wir organisieren unsere Termine mit ihnen, machen Fotos und Videos, schreiben Text-Nachrichten und E-Mails und können riesige Datenmengen auf ihnen speichern.

Was früher nur teuren Smartphones vorbehalten war, erlauben nun auch schon Einsteigermodelle. Das Handy wurde so aber auch zum Accessoire für Kriminelle. Es ist ein ideales Werkzeug um Fotos oder Informationen aufzunehmen, sei es für Erpressungszwecke, um potenzielle Ziele auszuspionieren oder einfach um mit ihren Aktivitäten anzugeben.

Es wundert daher nicht, dass Handys zu einer Schlüsselkomponente in der Untersuchung von Kriminalfällen oder der Aufklärung von Terrorakten geworden sind, zumal eine Fülle an Informationen auf einem Mobiltelefon gefunden werden kann: Fotos, Kontakte, Text-Nachrichten, Anrufhistorie oder Videofilme. Diese Sammlung an Information kann den Ermittlern wesentliche Hinweise geben, die Bewegungen, Aktivitäten und Kontakte von Personen aufdecken und beweisen, dass ein Verdächtiger zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort war.
Sie bildet somit eine empirische, belastbare Grundlage sowohl für die Anklage als auch für die Verteidigung.

4.94 / 5.00 Bestens bewertet
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Ausführliche Bewertungen ansehen »

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail! Mehr »

Einführung in die Mobile-Forensik - Inhalt 

Die Seminarteilnehmer werden in die Grundsätze der mobile Forensik eingewiesen. Hierzu gehört die theoretischen, aber verstärkt die praktischen Tätigkeitsfelder der mobilen Forensik. Im Seminar wird die forensische Untersuchung von Mobiltelefonen mit moderner Hardware demonstriert. Praktische Übungen in diesem Zusammenhang verdeutlichen die Tragweite der heutigen Möglichkeiten bei der Auswertung von mobilen Endgeräten, wie Mobiltelefonen, Navigationsanwendungen etc.

Die Seminarschwerpunkte sind: 

Prozess der forensischen Untersuchung bei Mobiltelefonen:

Seminarziel der EDV Weiterbildung

Das Seminar soll den teilnehmenden Personenkreis für das Thema Mobilie Forensik sensibilisieren und einen umfassenden Einblick in die Tätigkeiten, rund um die Analyse und Auswertung von mobilen Endgeräten, wie z.B. Mobiltelefonen, geben. Die Teilnehmer sollen frühzeitig Schwachstellen und mögliche Gefahrenquellen erkennen und die notwendigen Schritte einleiten können.
Zusätzlich wird die Zusammenarbeit mit Anwälten und Strafverfolgungsbehörden umrissen.

Das Seminar ist eine wertvolle Erweiterung bestehender Fachkenntnisse von IT-Spezialisten und IT Forensikern. In Kombination mit unseren vielseitigen Weiterbildungsseminaren dient, dieser Kurs zusätzlich als Spezial-Qualifizierung für eine evtl. eigenständige Tätigkeit als IT-Forensiker oder Sachverständiger für Informationssysteme.

Zielgruppe 

modal gmbh & co. kg Rennekoven 9, 41334 Nettetal
Tel.: 02153/40984-0, Fax: 02153/40984-9, E-Mail: info@modal.de
4.94 / 5.00 Bestens bewertet

So bewerten uns unsere Kunden:

Auszug aus auf 204 Bewertungen:

★★★★★ Fachberater für Schimmelpilzschäden in Hermannsburg

Ich bin persönlich mit dem Vortrag, sowie die Art und Weite der Darstellung mehr als zufrieden. Die praxisnahe Veranschaulichung ist/war mir viel wert, da Theorie und Praxis immer weit auseinanderliegen...

von Simon Waldeck

★★★★★ Weiterbildung Bauschäden und Risseschäden

Am 18./19. November 2020 nahm ich an dem Weiterbildungsseminar für Sachverständige und angehende „Zertifizierte“ mit dem Thema „Bauschäden und Risse“ von MODAL in Achim bei Bremen teil. Ich war im Vorfeld recht gespannt, wie in Corona-Zeiten ein Seminar durchgeführt werden würde...

von Wolfram Weber

★★★★★ Allgemeiner Technischer Sachverständiger in Krefeld

Vielen Dank für die gut organisierte Schulung. Ein gut gewählter Ort, guter Service und kompetente fachliche Dozenten. So machen Fortbildungen Spaß. CM

von Carsten M.


Alle Bewertungen ansehen »